Mit dem Xiaomi SU7 betritt einer der größten Tech-Konzerne Chinas den heiß umkämpften E-Auto-Markt – und das nicht nur mit einem elektrischen Antrieb, sondern mit einem klaren Fokus auf Software, KI und Konnektivität. Während viele Hersteller versuchen, ihre Fahrzeuge nachträglich zu digitalisieren, geht Xiaomi den umgekehrten Weg: Vom Smartphone-Ökosystem hin zum Auto – mit HyperOS als Betriebssystem, smarten Features und tiefer App-Integration.
In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die digitale DNA des Xiaomi SU7, erklären die eingesetzte Technik und analysieren, was dieses E-Auto so besonders macht.
HyperOS: Das Gehirn hinter dem Auto
Xiaomi hat mit HyperOS ein eigenes Betriebssystem entwickelt, das alle Xiaomi-Geräte – vom Smartphone über Smart-TVs bis hin zum SU7 – miteinander verbindet. Ziel: Ein nahtloses, konsistentes Benutzererlebnis über alle Plattformen hinweg.
Was ist HyperOS?
HyperOS ist eine Weiterentwicklung von MIUI, basiert auf einem RTOS-Kernel (Real-Time Operating System) und ist speziell für die Anforderungen von IoT und Fahrzeugen entwickelt worden. Es vereint die Kontrolle von:
- Smartphone
- Smart-Home-Geräten
- Wearables
- E-Auto
Mit nur 8,75 MB Kernumfang ist es extrem schlank – ideal für performante Echtzeitverarbeitung im Auto.
Funktionen im SU7
- Nahtlose Verbindung zum Smartphone: Mit einem Xiaomi-Handy lässt sich das Auto wie ein Smart Device steuern.
- Geräteübergreifende Bedienung: Navigieren am Handy starten – und direkt im Auto fortsetzen.
- Cloud-Login: Persönliche Einstellungen (Sitzposition, Klima, Favoriten) laden sich automatisch.
- OTA-Updates: Betriebssystem und Fahrzeugfunktionen erhalten regelmäßig kabellose Updates – wie beim Smartphone.
Infotainment-System: Riesendisplay trifft App-Ökosystem
Schon beim Einsteigen zeigt sich, dass Xiaomi nicht mit halbherzigen Lösungen arbeitet. Der Innenraum wird dominiert von einem:
- 16,1 Zoll großen Zentraldisplay mit 3K-Auflösung
- 12,3 Zoll Fahrerdisplay
- 7,1 Zoll Touchscreen für die Rücksitze
Bedienung wie beim Smartphone
Die Benutzeroberfläche erinnert stark an MIUI. Apps, Icons, Multitasking – alles funktioniert intuitiv und flüssig. Xiaomi verfolgt damit das Ziel, das Auto zur mobilen Schaltzentrale zu machen.
Besonders spannend:
- Multitasking-Ansicht: Split-Screen-Modus für Navigation + Medien gleichzeitig
- Anpassbare Widgets: Wetter, Kalender, Smart-Home-Steuerung direkt im Auto
- Third-Party-Apps: Unterstützung von Streamingdiensten, Kartenanbietern und Spielen
Sprachsteuerung & KI-Assistenz
Xiaomi setzt auf einen intelligenten Sprachassistenten, der weit über klassische Sprachbefehle hinausgeht. Dank KI-Modulen im Fahrzeug kann der Assistent kontextbezogen agieren und sogar Fahrerverhalten lernen.
Features der KI-Sprachsteuerung
- Kontextverarbeitung: „Mir ist kalt“ führt zu Temperaturerhöhung.
- Sprach-ID-Erkennung: Auto erkennt, ob Fahrer oder Beifahrer spricht.
- Dialogmodus: Folgefragen und Zusammenhänge werden verstanden.
- Smart Routenplanung: Mit Echtzeitdaten, basierend auf Gewohnheiten.
Zusätzlich integriert: XiaoAI, Xiaomis digitaler Assistent, der auch in Smart-Speakern und Smartphones aktiv ist.
Autonomes Fahren: Xiaomi Pilot
Im Xiaomi SU7 kommt das firmeneigene System Xiaomi Pilot zum Einsatz – ein KI-gestütztes Assistenzsystem für autonomes Fahren auf Level 2+ mit Ausbaupotenzial.
Sensorik
- 11 HD-Kameras
- 3 LiDAR-Sensoren
- 5 mmWave-Radare
- 12 Ultraschallsensoren
Diese liefern Daten für Funktionen wie:
- Autonome Spurhaltung
- Automatischer Spurwechsel
- Adaptiver Tempomat mit Stauassistent
- Intelligente Parkautomatik
Der Clou: Die Xiaomi Pilot-Plattform ist modular aufgebaut, sodass neue Funktionen später per Software-Update freigeschaltet werden können.
Smart Integration mit dem Xiaomi-Ökosystem
Ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Autoherstellern: Xiaomi bringt sein ganzes IoT-Universum ins Auto.
Was heißt das konkret?
- Smart-Home-Steuerung vom Auto aus: Heizung daheim aktivieren, Saugroboter starten oder das Licht ausschalten – alles möglich vom Zentraldisplay.
- Wearables im Auto: Der Xiaomi Mi Band kann als digitaler Autoschlüssel genutzt werden.
- Smarte Erinnerungen: Der Kalender erkennt, wann du zur Arbeit musst, schlägt die optimale Route vor und heizt den Wagen vor.
Xiaomi schafft so ein einzigartiges Erlebnis: Das Auto wird Teil des digitalen Alltags.
Digitale Sicherheit & Datenschutz
Mit so viel Konnektivität stellt sich natürlich die Frage: Wie sicher ist das alles?
Xiaomi setzt auf:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Cloud-Dienste
- ISO/IEC 27001-Zertifizierungen für Informationssicherheit
- Lokale Datenspeicherung sensibler Fahrdaten (nicht automatisch in der Cloud)
- Datenfreigabe nach Nutzerkontrolle
Die Nutzer behalten also – zumindest laut Xiaomi – volle Kontrolle über ihre Daten.
Fazit: Ein Auto wie ein Smartphone – aber auf Rädern
Mit dem SU7 ist Xiaomi ein echter Wurf gelungen. Das Fahrzeug überzeugt nicht nur durch Design, Performance und Reichweite, sondern vor allem durch ein radikal softwaregetriebenes Konzept. HyperOS verbindet alle Xiaomi-Geräte nahtlos, das Infotainment setzt neue Maßstäbe in Bedienung und Integration, und das autonome Fahren wird mit jedem Update besser.
Gerade Technikfans, die bereits im Xiaomi-Ökosystem leben, werden sich im SU7 sofort zurechtfinden. Aber auch E-Auto-Neulinge profitieren von der intuitiven Bedienung und den smarten Funktionen.
Wer ein Auto sucht, das sich anfühlt wie ein digitales Ökosystem auf vier Rädern, kommt am Xiaomi SU7 kaum vorbei.
Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.