Wollen Sie Ihre Fotos online speichern und möchten wissen, was die beste Cloud für Fotos ist? Dann lesen Sie hier weiter.
Es gibt verschiedene Anbieter von Cloud-Fotospeichern, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Welcher Cloud-Fotospeicherdienst der beste ist, hängt von den Bedürfnissen des Nutzers ab. Zoolz, Backblaze, pCloud und iCloud Photos sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die Sie haben. Alle diese Dienste sind großartig, aber die beste Wahl für Sie hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.
Zoolz
Zoolz bietet eine Vielzahl von Speicheroptionen für Ihre Fotos und Videos. Die Cloud-Dienste von Zoolz basieren auf der AWS-Infrastruktur von Amazon, die Sicherheit bietet. Die Nutzer können zwischen verschiedenen Speichertypen wählen, darunter auch die Cold-Storage-Option.
Bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters ist es wichtig, darauf zu achten, dass er mit den Datenschutzgesetzen konform ist. Zoolz erfüllt Vorschriften wie GDPR und HIPAA. Ein weiterer Vorteil von Zoolz ist, dass es kontinuierliche und geplante Backups anbietet. Die Kunden können auch Backup-Zeiten blockieren oder bei Bedarf pausieren. Außerdem können sie sich für ein inkrementelles Backup entscheiden, bei dem nur neue Dateien und nicht der gesamte Speicher gesichert werden.
Cloud für Fotos: Backblaze
Backblaze bietet einen sicheren Cloud-Speicherdienst für Ihre Fotos. Die Backblaze-App ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. Sie ermöglicht den Zugriff auf alle Ihre gesicherten Daten von mehreren mobilen Geräten aus. Mit der Backblaze-App können Sie außerdem Ihre gesicherten Daten mit beliebig vielen Familienmitgliedern teilen.
Eine weitere Funktion, die Backblaze bietet, ist die private Verschlüsselung. Standardmäßig sind Ihre Daten verschlüsselt, aber Sie können die Dateien mit Ihrem Kontopasswort entsperren. Backblaze empfiehlt jedoch, zusätzlich einen privaten Schlüssel festzulegen, um sicherzustellen, dass niemand auf Ihre Daten zugreifen kann. Selbst wenn die falsche Person Zugang zu Ihrem Konto hat, kann sie so nicht auf Ihr Backup zugreifen.
pCloud
pCloud verfügt über ein leistungsfähiges System zur gemeinsamen Nutzung von Fotos, mit dem Sie Fotos mit jedem teilen können, der Zugriff haben soll. Sie können Fotos an eine URL oder E-Mail senden oder ganze Ordner freigeben. Sie können den Link auch mit einem Passwort versehen, um zu verhindern, dass andere Ihre Fotos herunterladen.
Die benutzerfreundliche Schnittstelle von pCloud macht es einfach, auf Ihre Dateien zuzugreifen. Sie können auch Dateien freigeben und die Freigabestatistiken einsehen. Die pCloud-App ist für Smartphones und PCs verfügbar. Sobald Sie die App installiert haben, können Sie Ihre Dateien durchsuchen und sie auf Ihr pCloud-Konto hochladen. Um ein Backup zu erstellen, können Sie auch eine pCloud Cloud-Kopie zu Ihrem Google Drive hinzufügen.
Beste Cloud für Fotos: iCloud-Fotos
Wenn Sie ein Apple-Nutzer sind, ist iCloud Photos der beste Cloud-Anbieter für Ihre Fotospeicherungsanforderungen. Sie brauchen keine speziellen Apps, um Ihre Fotos von Ihrem Mac oder PC mit der Cloud zu synchronisieren, und Sie können die in iOS integrierten Freigabefunktionen nutzen. Apple bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz und weitere Speicherstufen gegen eine geringe Gebühr an. Das iPhone verwendet iCloud für die Sicherung seiner Fotos. Der iCloud-Fotodienst von Apple ist für Apple-Geräte gedacht, steht aber auch für Windows-Computer zur Verfügung.
Cloud für Fotos: Adobe Creative Cloud
Adobe Creative Cloud ist einer der besten Cloud-Anbieter, wenn es um Fotos geht. Der Dienst bietet viele Vorteile und ist für bis zu 2 GB Speicherplatz kostenlos. Mit diesem Dienst können Sie Ihre Fotos verwalten und mit einer Vielzahl von Tools organisieren. Wenn Sie eine Galerie auf Ihrem Computer erstellen möchten, können Sie Lightroom verwenden. Sie können auch frühere Versionen Ihrer Galerien wiederherstellen.
Für Fotografen bietet die Creative Cloud eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge, mit denen sie beeindruckende Fotos erstellen und mit der ganzen Welt teilen können. Sie bietet außerdem die automatische Synchronisierung von Dateien auf mehreren Geräten. Und dank des Cloud-Speichers können Sie RAW-Fotos von jedem Ort aus bearbeiten und weitergeben. Mit Flickr, einer der weltweit beliebtesten Plattformen für die gemeinsame Nutzung von Fotos, können Sie sogar wunderschöne Portfolio-Websites erstellen.
Der Dienst bietet Desktop- und Mobil-Apps. Sie können ein einmaliges oder jährliches Abonnement erwerben. Sie können auch zusätzliche Apps erwerben und Ihre bestehenden Apps aktualisieren. Sie können sogar lizenzfreie Bilder herunterladen und sie in Ihren Projekten verwenden. Sie können sich auch mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto anmelden, um auf den Dienst zuzugreifen. Außerdem gibt es eine Bibliothek mit Adobe-Tools, die Sie zur Bearbeitung Ihrer Fotos verwenden können.
Dropbox
Dropbox ist einer der besten Cloud-Anbieter für Fotos, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Fotos auf seinen Servern zu speichern und von überall aus darauf zuzugreifen. Dropbox bietet eine große Auswahl an Fotoformaten und ist dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche leicht zu bedienen. Sie können Ihre Fotos auch mit Familie und Freunden teilen.
Mit Dropbox können Sie Ihre Fotos ganz einfach über einen Webbrowser oder mit der Desktop-Anwendung auf die Server hochladen. Die Desktop-Anwendung bietet eine Funktion, mit der Sie selektiv nur bestimmte Dateitypen synchronisieren können, um sicherzustellen, dass Ihr lokaler Speicher nicht übermäßig beansprucht wird. Mit Dropbox können Sie auch einzelne Fotos und ganze Ordner mit anderen teilen. Außerdem können Sie den Download-Link mit einem Kennwort versehen, damit nur der Empfänger auf die Dateien zugreifen kann.
Dropbox bietet eine kostenlose Option mit einem Speicherplatz von zwei GB. Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie ein Upgrade vornehmen. Dropbox bietet auch Teamtarife an.
Foto Cloud Lösungen von Amazon und google sind wegweisend
Auch Amazon und google haben eigene Cloud Lösungen für Photos. Beide sind sehr empfehlenswert.
Fazit
Die obigen Anbieter sollten Sie sich einmal anschauen. Je nach Nutzungsverhalten und Präferenz sind unterschiedliche Angebote für unterschiedliche Menschen optimal. Schauen Sie sich daher die Möglichkeiten ausführlich an, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden, der Sie die Sicherung Ihrer Fotos anvertrauen.