Beim Winter- oder Herbst-Camping stellt sich schnell die Frage: Wie heize ich mein Zelt oder Wohnmobil ohne Strom? Gerade auf Stellplätzen ohne Stromanschluss sind Camping Heizungen ohne Strom unverzichtbar. In diesem Beitrag stellen wir die gängigsten Heizlösungen vor, zeigen Vor- und Nachteile und geben wichtige Sicherheitstipps.

Arten von Camping Heizungen ohne Strom

1. Gasheizung

Gasheizungen sind die beliebtesten Campingheizungen. Sie arbeiten mit Propan- oder Butangas-Kartuschen oder Flaschen.

  • Vorteile: Hohe Heizleistung, schnell einsatzbereit, mobil.
  • Nachteile: Gefahr von CO-Bildung, Lüftung zwingend erforderlich.

2. Katalyt-Heizung

Katalyt-Heizungen nutzen Gas, aber ohne offene Flamme – dadurch sind sie sicherer und leiser.

  • Vorteile: Energieeffizient, sichere Verbrennung, kompakt.
  • Nachteile: Etwas teurer, benötigt immer gute Belüftung.

3. Petroleumofen

Petroleumöfen sind besonders beliebt für Dauercamping. Sie liefern langanhaltende Wärme.

  • Vorteile: Lange Brenndauer, gute Heizleistung.
  • Nachteile: Schwerer, Geruchsbildung möglich, nicht ideal fürs kleine Zelt.

4. Zeltofen (Holzofen)

Für Abenteuer-Camper: kleine Holzöfen für Zelte mit Abzugsrohr.

  • Vorteile: Sehr gemütlich, CO₂-neutral, ideal für längere Aufenthalte.
  • Nachteile: Braucht Kaminrohr und spezielles Zelt, aufwändiger Aufbau.
AngebotBestseller Nr. 1
Perel Mobiles Petroleumheizgerät 2600W, tragbarer Kerosinofen für außen und Camping, Docht-Heizung, 4,6L Tank, 18 Stunden Laufzeit, stromlose Notheizung, energiesparende Outdoor-Heizung
  • LANGE BRENNDAUER: Der 4.6 Liter große Tank sorgt für eine Betriebsdauer von etwa 18 Stunden.
  • MOBIL: Mithilfe des praktischen Tragegriffs lässt sich die Zusatzheizung bequem und schnell transportieren.
  • EINFACHE BEDIENUNG: Petroleum einfüllen, den Docht über Drehregler nach oben schieben und mit einem Feuerzeug oder Streichholz anzünden, fertig!
  • SPARSAMES HEIZEN: Der Petroleumofen verbraucht ca. 250 ml Petroleum pro Stunde.
  • LANGLEBIGKEIT: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und außergewöhnliche Zuverlässigkeit.

Vergleich der Camping-Heizungen

Heizart Vorteile Nachteile Einsatzgebiet
Gasheizung Hohe Leistung, mobil Lüftung nötig, Gasversorgung beachten Zelt, Wohnmobil, Vorzelt
Katalyt-Heizung Sicherer, leise Kostspieliger Zelt, Wohnmobil
Petroleumofen Lange Brenndauer Schwer, Geruch Dauercamping, Vorzelte
Zeltofen Gemütlich, Holz nutzbar Nur mit speziellem Zelt Expeditionen, Abenteuer-Camping

Sicherheit beim Heizen ohne Strom

  • Immer für ausreichende Belüftung sorgen.
  • CO-Melder im Zelt oder Wohnwagen installieren.
  • Heizgeräte niemals unbeaufsichtigt laufen lassen.
  • Mindestabstand zu brennbaren Materialien einhalten.

FAQ: Campingheizung ohne Strom

Welche Heizung eignet sich am besten fürs Zelt?

Für Zelte sind Katalyt-Heizungen oder kleine Gasheizungen beliebt. Bei Zeltofen immer nur spezielle Zelte mit Abzug nutzen!

Wie lange hält eine Gas-Kartusche?

Je nach Heizleistung 2–6 Stunden. Für längere Trips mehrere Kartuschen oder eine Gasflasche einplanen.

Ist ein Zeltofen im Winter sicher?

Ja, wenn das Zelt dafür ausgelegt ist und das Abzugsrohr korrekt montiert wird.

Fazit

Eine Camping Heizung ohne Strom ist die Lösung für kalte Nächte im Zelt oder Wohnmobil. Gas- und Katalyt-Heizungen sind flexibel und schnell einsatzbereit, Petroleumöfen eignen sich für längere Aufenthalte, während Holzöfen echtes Abenteuerfeeling bringen. Wichtig ist immer: Sicherheit geht vor!

AngebotBestseller Nr. 1
ROTHENBERGER Industrial Heizstrahler inkl. Piezo, 0,4 m Propangas-Schlauch und 50 mbar Druckregler | Gasheizstrahler | Aufsatzheizstrahler | betrieben mit Propan Gas 35985
  • LIEFERUMFANG: Inkl. vollaotomatischer Zündung, 1x Gasheizstrahler; 1x Montagefuß; 1x Propangasschlauch – 0,4 m (beidseitig G 1/4“ L); 1x Propankonstantregler – 50 mbar
  • 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍 𝐀𝐔𝐒𝐒𝐄𝐍𝐁𝐄𝐑𝐄𝐈𝐂𝐇: Unser Gasheizstrahler sorgt für eine extrem angenehme Wärme und garantiert so auch lange Nächte im Garten oder auf dem Balkon. So können Sie auch an Herbst- und Frühlingsabenden noch draußen sitzen und die Zeit mit Freunden oder der Familie genießen.
  • 𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆𝐒𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊: Der Heizstrahler ist aufgrund seiner hohen Qualität zu einer idealen Wahl für den privaten und gewerblichen Gebrauch geworden. Dank der angenehmen, sonnenähnlichen Strahlungswärme können Ihre Gäste, Freunde und Familie auch bei feucht-kaltem Wetter draußen sitzen
  • FLEXIBEL EINSETZBAR: Stellen Sie den Heizkörper einfach und flexibel an Ihren Wunschort. Mit unserem Gasheizstrahler erreichen Sie eine unvergleichbare Atmosphäre für Sie und Ihre Gäste. Der kraftvolle Gasheizstrahler eignet sich für 5 und 11 Kg Propan/Butan Flaschen und ist daher die ideale Lösung für jedes Outdoor-Event an kühlen Tagen!
Autor: Alice