Viele angehende Studierende stellen sich die Frage: Laptop oder Tablet für die Uni – was ist die bessere Wahl? Wir zeigen Ihnen Vorteile und Nachteile.
Denken Sie darüber nach, ein Tablet oder einen Laptop für die Universität zu kaufen? Das kann eine schwierige Entscheidung sein, denn es ist wichtig, das richtige Gerät zu wählen, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Nur so können Sie in der Uni richtig gut mitarbeiten und lernen.
Laptop oder Tablet für die Uni? Warum diese Entscheidung für Studenten wichtig ist
Studenten müssen viele Jahre hart in Ihrem Studium arbeiten und brauchen dafür ein technisches Gerät. Viele Studierende fragen sich, ob ein Laptop oder Tablet für die Uni die bessere Wahl ist.
Die Wahl zwischen Laptop und Tablet hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Studenten ab. Im Allgemeinen ist ein Laptop die bessere Wahl für Studenten, die viel schreiben und notieren müssen, da es einfacher ist, eine Tastatur zu nutzen. Ein Laptop ist auch besser geeignet, um Daten und Projekte zu speichern und zu organisieren.
Tablets können jedoch von Vorteil sein, wenn der Student mehr auf die Portabilität abzielt. Ein Tablet ist leichter und einfacher zu transportieren als ein Laptop, was besonders vorteilhaft ist, wenn der Student viel unterwegs ist. Tablets sind auch in der Regel günstiger als Laptops, was für studentische Budgets von Vorteil sein kann.
Wenn der Student jedoch viel mit komplexen Softwareprogrammen arbeitet, die hohe Anforderungen an die Hardware stellen (z. B. Grafikdesign oder Programmierung), wird ein Laptop wahrscheinlich die bessere Wahl sein.
Insgesamt ist es wichtig, dass der Student seine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt, bevor er sich für ein Gerät entscheidet. Es kann auch eine gute Idee sein, sich über die spezifischen Anforderungen seines Studienprogramms zu informieren, um sicherzustellen, dass das ausgewählte Gerät den Anforderungen entspricht.
Tablet oder Laptop für die Uni? Wozu nutzen Sie das Gerät vornehmlich?
Die wichtigste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Wie werden Sie Ihren neuen Computer nutzen? Werden Sie hauptsächlich online recherchieren, Notizen im Unterricht machen oder Multimedia-Projekte erstellen? Je nachdem, was Sie brauchen, wird Ihnen ein Tablet oder ein Laptop helfen, Ihre Kursarbeit leichter zu bewältigen.
Typische Anforderungen an ein Laptop/Tablet fürs Studium
Folgende Anforderungen an ein Laptop oder ein Tablet für die Uni treten oft in den Vordergrund:
Leistung:
Der Laptop/Tablet sollte über genügend Leistung verfügen, um Programme wie Microsoft Office, Graphikprogramme oder Auswerte-Software problemlos ausführen zu können.
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit sollte mindestens 6-8 Stunden betragen, damit man auch längere Vorlesungen und Seminare ohne Probleme durchhalten kann.
Leicht und tragbar:
Da man das Gerät wahrscheinlich täglich mit sich herumträgt, sollte es leicht und einfach zu transportieren sein.
Displayqualität:
Das Display sollte ausreichend groß sein, um bequem arbeiten zu können, aber auch nicht zu groß, damit das Tragbare erhalten bleibt. Die Auflösung sollte mindestens Full HD betragen.
Tastatur und Touchpad:
Die Tastatur sollte bequem und präzise sein, damit man schnell und effektiv arbeiten kann. Das Touchpad sollte gut responsive sein.
Konnektivität:
Das Laptop/Tablet sollte über alle notwendigen Konnektivitäts-Optionen verfügen, wie beispielsweise WLAN, Ethernet, HDMI, USB, SD-Slot etc.
Speicherkapazität:
Die Speicherkapazität sollte mindestens 128 GB betragen, um genug Platz für wichtige Programme, Dateien und Dokumente zu haben.
Sicherheit:
Eine Firewall und Antivirus-Software schützt das Gerät vor Malware, Viren und Hackern.
Das ist bei Tablets fürs Studium besonders wichtig
Wenn Sie sich für ein Tablet entscheiden, achten Sie darauf, dass es einen hochauflösenden Bildschirm hat. Eine Bildschirmauflösung von mindestens 1920 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Texte und Grafiken. Außerdem sollten Sie die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms überprüfen, um ein flüssigeres Seherlebnis zu gewährleisten.
Tablets fürs Studium sind preiswert
Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist der Preis. Studierende mit einem knappen Budget sollten Tablets finden können, die eine günstigere Alternative zu Laptops darstellen. Allerdings sind diese billigeren Modelle in der Regel viel weniger leistungsfähig als Laptops. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, was Sie mit Ihrem Computer machen wollen und wie viel Leistung Sie benötigen. Tablets sind definitiv die preiswertere Alternative.
Tablets sind leicht
Es ist eine gute Idee, ein Tablet zu kaufen, das nicht mehr als zwei Kilogramm wiegt, denn so können Sie es während des Studiums leicht tragen. Das erspart Ihnen eine Menge Stress für Rücken und Nacken bei langen Studienzeiten.
iPad oder Samsung?
Was die Tragbarkeit angeht, ist z.B. das iPad Mini eine gute Option für Studenten, die ihr Tablet auf dem Campus herumtragen müssen. Dank seiner kompakten Größe passt es leicht in einen Rucksack oder eine Jackentasche, und sein Touchscreen macht das Anfertigen von Notizen und andere Studien zu einem Kinderspiel.
- 8,3" Liquid Retina Display (21,08 cm Diagonale) mit True Tone und großem Farbraum
- A15 Bionic Chip mit Neural Engine
- Touch ID für sicheres Authentifizieren und Apple Pay
- 12 MP Weitwinkel-Rückkamera, 12 MP Ultraweitwinkel-Frontkamera mit Folgemodus
- Erhältlich in Violett, Polarstern, Rosé und Space Grau
Ein Tablet hat Vorteile für Präsentationen, E-Books und Handschriftliche Notizen
Tablets bieten viele Vorteile für Präsentationen, E-Books und handschriftliche Notizen, einschließlich:
- Tragbarkeit: Tablets sind klein und leicht, so dass sie einfach transportiert werden können und überall hin mitgenommen werden können.
- Flexibilität: Tablets bieten eine Vielzahl von Anwendungen, die für Präsentationen, E-Books und Notizen verwendet werden können.
- Digitale Präsentationen: Tablets können für die Erstellung von digitalen Präsentationen verwendet werden, die professionell aussehen und interaktive Elemente wie Videos, Bilder und Animationen enthalten.
- E-Books: Tablets bieten ein angenehmes Leseerlebnis für E-Books durch ihre Hintergrundbeleuchtung, einstellbaren Schriftgrößen und Schriftarten.
- Notizen: Tablets können verwendet werden, um handschriftliche Notizen mit einem Stylus oder Finger zu erstellen und zu speichern, die später durchsucht und organisiert werden können.
- Integration: Tablets können mit drahtlosen Geräten wie Projektoren und Druckern verbunden werden, um eine nahtlose Integration in die Arbeitsumgebung zu ermöglichen.
- Umweltfreundlichkeit: Tablets können dazu beitragen, Papier und andere Materialien zu sparen, die für traditionelle Präsentationen und Notizen verwendet werden.
- Benutzerfreundlichkeit: Tablets sind einfach zu bedienen und erfordern keine besondere Schulung oder technologische Kenntnisse, um sie effektiv zu nutzen.
Das spricht für einen Laptop für die Uni
Ein Laptop ist die bessere Wahl, wenn Sie ihn hauptsächlich zum Schreiben von Dokumenten und für CAD-Arbeiten verwenden. Die Tastatur und der eingebaute Akku eines Laptops erleichtern Ihnen das Tippen, das Schreiben von Notizen und das Erstellen von Präsentationen, wodurch Sie Ihre Kursarbeit schneller erledigen können.
Sie sollten sich bei der Wahl eines Laptops auch überlegen, ob Sie einen Windows- oder einen Mac-Rechner bevorzugen. Wenn Sie in Ihrem Kurs einen Laptop verwenden, haben Sie mit einem Windows-Gerät mehr Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Anwendungen und Betriebssysteme.
- Schnell. Einfach. Sicher: Mit Chromebooks werden Laptops dank dem Betriebssystem ChromeOS einfach und intuitiv wie Smartphones. Sie starten in wenigen Sekunden und dank integriertem Virenschutz sind Sie immer sicher unterwegs
- Ausgestattet mit dem benutzerfreundlichen Betriebssystem von Google Chrome, bietet das Gerät den einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von verschiedenen Google Anwendungen und ermöglicht so einen angenehmen und schnellen Workflow
- NanoEdge-Design bedeutet mehr Display und weniger Rand für ein großartiges Screen-to-Body-Verhältnis
- Einzigartiges Design, mobil und smart – ein tragbares Office für alle kreativen Köpfe mit einem außergewöhnlichen Lifestyle
- Zugriff auf Millionen von Apps im Google Play Store bieten eine große Vielseitigkeit
Tablet oder Laptop? Ingenieure kommen um ein Notebook kaum herum
Wenn es um größere Anforderungen an die Leistung geht, spricht alles für ein Laptop. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie einen Computer mit ausreichender Rechenleistung und genügend Arbeitsspeicher kaufen, um alle Software und Anwendungen auszuführen, die Sie für Ihre Kurse benötigen. Wenn Sie zum Beispiel Ingenieurwissenschaften studieren, brauchen Sie einen Computer, auf dem CAD-Software ausgeführt werden kann.
Laptops: Wieviel Speicherplatz brauchen Sie?
Sie sollten sich auch Gedanken über den benötigten Speicherplatz machen. Wenn Sie vorhaben, viele Dateien zu speichern, brauchen Sie ein Gerät, das eine große Anzahl von Dokumenten und Bildern speichern kann. Der interne Speicher eines Tablets ist in der Regel auf einige wenige Gigabyte beschränkt, sodass Sie mit einem Laptop viel Platz für Ihre Dokumente und Fotos haben.
Lesen Sie bei Interesse an einem Gerät mit viel Speicher auch unseren Beitrag zum Thema: Laptop mit viel Speicherplatz.
Windows, Chromebook oder Mac für die Uni?
Das hängt davon ab, was du für die Uni benötigst. Wenn du Programme benötigst, die nur auf Windows laufen, solltest du definitiv einen Windows-Laptop erwägen. Wenn du hauptsächlich im Browser arbeitest und Cloud-basierte Dienste verwendest, wäre ein Chromebook die günstigste Option. Wenn du jedoch ein benutzerfreundliches und aufeinander abgestimmtes System bevorzugen und gerne in die Apple-Ökosystem eintauchen möchtest, empfiehlt sich ein Mac. Letztendlich ist es wichtig, die Anforderungen und persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen und das Gerät zu wählen, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Convertibles: Das beste aus beiden Welten?
Wenn Sie sich unsicher sind, wäre auch eine mögliche Lösung, ein Hybrid-Gerät wie das Microsoft Surface zu wählen, das sowohl Laptop- als auch Tablet-Funktionen bietet.
- Bis zu 15,5 Stunden Akkulaufzeit
- Passen Sie den Winkel mithilfe des integrierten Kickstands an
- 13-Zoll-PixelSense-Touchscreen praktisch ohne Rand, entwickelt für Stift und Windows 11
- Thunderbolt 4-Anschlüsse, perfekt für volle Desktop-Produktivität und lokale Spiele
- Superschnelle Intel Core i5 (Intel Evo Plattform) Prozessoren der 12. Generation
Integrationsmöglichkeiten mit anderen Geräten der Uni
Wenn es um die Integration mit anderen Geräten der Universität geht, hängt es von den spezifischen Geräten und deren Kompatibilität ab. In der Regel sollten jedoch sowohl Laptops als auch Tablets mit den meisten Geräten funktionieren.
Wie man sein Gerät am besten schützt und pflegt, um lange zu nutzen
Folgende Aspekte werden Ihnen beim Schutz Ihres Gerätes helfen, sodass Sie es lange nutzen können:
Schutzhülle:
Eine passgenaue Schutzhülle schützt das Gerät vor Kratzern, Schmutz und Stößen. Es empfiehlt sich eine Hülle aus hartem Material wie Neopren oder Polykarbonat, die das Gerät sicher umschließt.
Bildschirmschutzfolie:
Ein guter Bildschirmschutz schützt das Display vor Kratzern und Beschädigungen. Es gibt verschiedene Optionen, vom klassischen Displayschutz aus Kunststoff bis hin zu Glasfolien, die das Display noch besser schützen und gehärtet sind.
Tastaturabdeckung:
Eine Tastaturabdeckung schützt die Tasten vor Schmutz und Flüssigkeiten, die sich schnell sammeln können. Es gibt spezielle Abdeckungen für jede Laptopmarke und -modell.
Regelmäßige Reinigung:
Es ist wichtig, das Gerät regelmäßig zu reinigen, um den Staub und Schmutz aus den Tastaturen und Anschlüssen zu entfernen. Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch und gegebenenfalls spezielle Reinigungsmittel.
Schonendes Laden:
Vermeiden Sie extremes Überladen oder Entladen des Akkus. Laden Sie das Gerät nur auf, wenn es fast leer ist und trennen Sie es vom Netz, wenn der Akku voll ist.
Nicht zu viele Programme installieren:
Installieren Sie nur die Programme und Apps, die Sie wirklich benötigen. Jedes Programm verlangsamt das Gerät, wodurch es langsamer und langsamer wird.
Regelmäßige Sicherung:
Sichern Sie wichtige Dateien und Daten regelmäßig, um zu verhindern, dass diese bei einer Beschädigung des Geräts verloren gehen. Es empfiehlt sich, eine externe Festplatte oder einen Cloud-Speicher zu verwenden.
Transport:
Tragen Sie das Gerät vorsichtig und vermeiden Sie starke Erschütterungen und Stöße. Investieren Sie in eine gute Tasche oder einen Rucksack, die das Gerät sicher und geschützt transportieren.
Schnelle Tipps und Tricks zur Verbesserung der Produktivität mit dem Laptop/Tablet
Folgende Tipps helfen, das Uni Leben mit einem technischen Gerät noch besser zu organisieren:
- Verwenden Sie eine gute To-Do-Liste/Planer-App, um Ihre Aufgaben und Termine zu organisieren.
- Blockieren Sie Ihre Zeit und erstellen Sie Zeitpläne, um sicherzustellen, dass Sie genug Zeit haben, um Ihre Aufgaben zu erledigen.
- Verwenden Sie eine Produktivitäts-App wie StayFocusd, um Ablenkungen wie soziale Medien und Websites zu minimieren oder zu blockieren.
- Erstellen Sie Gruppenchats mit Klassenkameraden, um sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen.
- Verwenden Sie eine Cloud-Speicherung wie Google Drive, um Dokumente und Notizen zu speichern, die Sie problemlos von verschiedenen Geräten aus zugreifen können.
- Nutzen Sie die vielen Funktionen Ihres Laptops/Tablets, um Ihre Arbeit zu optimieren, z. B. Tastenkombinationen und Trackpad-Gesten.
- Verwenden Sie Notizen-Apps wie Evernote, um wichtige Informationen und Ideen zu speichern und zu organisieren.
- Machen Sie regelmäßige Pausen, um Ihre Konzentration aufrechtzuerhalten und Überlastung zu vermeiden.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, online Zusammenarbeitstools wie Google Docs oder Zoom zu verwenden.
- Machen Sie sich mit der Technologie Ihrer Universität vertraut, um das Beste aus Online-Kursen und Online-Bibliotheken herauszuholen.
Die Zukunft der mobilen Geräte im Uni-Leben und Karriereplanung
Mobile Geräte werden in Zukunft noch stärker in das Uni-Leben und die Karriereplanung integriert sein. So können beispielsweise Vorlesungen und Lernmaterialien über mobile Apps und Plattformen zugänglich gemacht werden, um den Studierenden ein flexibleres Lernen zu ermöglichen. Außerdem könnten mobile Geräte vermehrt für Kollaboration und Gruppenarbeit in der Uni genutzt werden. Auch darum braucht man ein zeitgemäßes Gerät für die Uni.
Auch im Bereich der Karriereplanung kann die Verwendung von mobilen Geräten künftig an Bedeutung gewinnen. So können Bewerbungsunterlagen mobil erstellt und verschickt werden. Zudem können Karriere-Apps unterstützen, indem sie Jobangebote, Praktika und Trainee-Plätze vorschlagen.
Insgesamt lassen sich viele Potentiale für die Nutzung mobiler Geräte in der Uni und der Karriereplanung erkennen, die in Zukunft verstärkt nutzbar gemacht werden könnten. Als Studierender sollte man sich darum frühzeitig in die Nutzung solcher Geräte einarbeiten.
Laptop oder Tablet für die Uni? Unser Fazit
Im Idealfall haben Sie ein Tablet und ein Laptop für die Uni. Wenn Sie sich nur eines der beiden Geräte leisten können, ist ein Laptop meist die bessere Wahl. Es ist einfacher, den Arbeitsspeicher und die Speicherkapazität eines Laptops zu erweitern als die eines Tablets. So können Sie Ihren Computer bei Bedarf aufrüsten oder ein größeres Modell kaufen, das mehr Platz für Dokumente und Anwendungen bietet.
- Schnell. Einfach. Sicher: Mit Chromebooks werden Laptops dank dem Betriebssystem ChromeOS einfach und intuitiv wie Smartphones. Sie starten in wenigen Sekunden und dank integriertem Virenschutz sind Sie immer sicher unterwegs
- Ausgestattet mit dem benutzerfreundlichen Betriebssystem von Google Chrome, bietet das Gerät den einfachen Zugriff auf eine Vielzahl von verschiedenen Google Anwendungen und ermöglicht so einen angenehmen und schnellen Workflow
- NanoEdge-Design bedeutet mehr Display und weniger Rand für ein großartiges Screen-to-Body-Verhältnis
- Einzigartiges Design, mobil und smart – ein tragbares Office für alle kreativen Köpfe mit einem außergewöhnlichen Lifestyle
- Zugriff auf Millionen von Apps im Google Play Store bieten eine große Vielseitigkeit
Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.