Lithium-Eisenphosphat-Akkus – kurz LFP – werden 2025 zu einer der wichtigsten Batterietechnologien im Elektroauto-Markt. Immer mehr Hersteller steigen auf LFP um, und für viele Käufer ist es erstmals möglich, ein Elektroauto mit sicherer, langlebiger und alltagstauglicher Akkutechnik zu fahren – oft sogar günstiger als mit klassischen NMC-Akkus.
Doch welche Elektroautos nutzen heute tatsächlich LFP? Und für wen lohnt sich die Technologie? Technikpionier.de liefert hier die vollständige LFP-Liste 2025, inklusive Vorteilen, Nachteilen und Hintergründen.
Hinweis: Für eine technologische Einordnung empfehlen wir zusätzlich unseren Hintergrundartikel:
➡️ LFP vs. NMC – warum chinesische Hersteller auf LFP setzen
1. Warum setzen immer mehr Hersteller auf LFP?
LFP-Batterien gelten als besonders robust und sicher. Sie sind weniger energiedicht als NMC, aber deutlich langlebiger. Die wichtigsten Vorteile:
- höhere Zyklenfestigkeit (ideal für Laternenparker & Vielfahrer)
- deutlich sicherer gegen thermisches Durchgehen
- günstiger in der Produktion
- kaum Rohstoffabhängigkeit (kein Nickel, kein Kobalt)
- kann regelmäßig auf 100 % geladen werden – ideal für den Alltag
- bessere Lebensdauer bei Temperaturen über 25 °C
Nachteile sind u. a. geringere Energiedichte (geringere Reichweite bei gleicher Größe) und schlechtere Kälteperformance.
Dennoch: 2025 ist LFP für viele Alltagsszenarien die bessere Wahl.
2. Liste aller Elektroautos mit LFP-Akku (2025)
Hier findest du die umfangreichste Übersicht im deutschsprachigen Raum: alle Modelle, die 2025 serienmäßig oder optional mit LFP ausgeliefert werden.
2.1 Tesla – große Umstellung auf LFP
Tesla war einer der westlichen Pioniere für LFP. Besonders in Standard-Varianten kommt LFP zum Einsatz.
- Model 3 Standard Range – LFP (BYD oder CATL)
- Model Y Standard Range – LFP (CATL)
Besonderheit: Tesla empfiehlt bei LFP bewusst: täglich auf 100 % laden – exakt der Vorteil dieser Akkutechnik.
2.2 BYD – Weltmarktführer für LFP („Blade Battery“)
BYD ist technologisch führend und setzt fast ausschließlich auf LFP-Blade-Akkus, die als besonders sicher gelten.
- BYD Atto 3 – LFP
- BYD Dolphin – LFP
- BYD Seal – LFP (teilweise auch größere Akkus als NMC)
- BYD Tang – LFP
- BYD Han – LFP (je nach Ausstattung)
BYD exportiert zudem seine LFP-Akkus an Toyota, Tesla, Ford und andere OEMs.
2.3 MG (SAIC)
MG bietet viele Modelle mit optionalen oder serienmäßigen LFP-Batterien.
- MG4 Standard – LFP
- MG4 Luxury – NMC (größerer Akku)
- MG5 Electric – LFP je nach Version
Bemerkung: Der MG4 Standard ist eines der günstigsten LFP-Modelle Europas.
2.4 Smart (Geely/Mercedes)
- Smart #1 Standard – LFP
- Smart #3 Standard – LFP
Die Pro-Modelle nutzen NMC für höhere Reichweite.
2.5 Fiat / Stellantis
Bei Stellantis kommen LFP-Akkus zunehmend in Einstiegsmodellen zum Einsatz.
- Fiat 600e (Basisversion ab 2025) – LFP erwartet
- Citroën ë-C3 – LFP (Hochvolttechnik von Svolt)
- Opel Corsa Electric (Basis ab 2025) – LFP
- Peugeot e-208 (Basisversion) – LFP
2.6 Dacia / Renault
- Dacia Spring – LFP
Kleinwagen mit LFP sind weltweit extrem beliebt aufgrund niedriger Kosten.
2.7 VW / Volkswagen Konzern
VW hat offiziell bestätigt, dass LFP in Einstiegsmodellen zum Standard wird.
- VW ID.3 Basis – LFP
- VW ID.2all (2025/2026) – LFP
- Skoda Elroq Basis – LFP
- Cupra Raval – LFP
LFP wird künftig in allen MEB Entry Plattformen verbaut.
2.8 Volvo / Zeekr (Geely-Gruppe)
- Volvo EX30 Standard – LFP
- Zeekr X – LFP (in Basisversion)
- Zeekr 001 Standard – LFP
2.9 Ora (Great Wall Motors)
- Ora Funky Cat – LFP
- Ora 03 – LFP
2.10 Leapmotor / Stellantis
- Leapmotor T03 – LFP
- Leapmotor C10 – LFP
Durch Joint Venture mit Stellantis kommen diese Fahrzeuge 2025 verstärkt nach Europa.
2.11 Nio
Nio setzt überwiegend auf NMC, bietet aber bei einigen Modellen LFP-Varianten an.
- NIO ET5 LFP-Version
- NIO ES6 LFP-Version
2.12 Weitere Hersteller
Viele chinesische Marken nutzen LFP als Standard, darunter:
- Skywell / Skyworth
- Seres
- Hongqi
- Jac Volkswagen
- BAIC
3. Vorteile & Nachteile von LFP im Alltag
3.1 Vorteile
- extrem langlebig (2.500–5.000 Ladezyklen)
- sehr sicher – kaum Brandrisiko
- deutlich günstiger als NMC
- 100 % Laden problemlos – ideal für Stadtverkehr
- stabile Leistung über Lebenszeit
- nachhaltiger (keine Konfliktrohstoffe)
3.2 Nachteile
- geringere Reichweite bei gleicher Akkugröße
- langsamer bei Kälte
- langsameres Schnellladen als moderne NMC-Zellen
4. Für wen ist ein LFP-Akku ideal?
LFP ist besonders gut geeignet, wenn folgende Punkte zutreffen:
- Sie laden häufig auf 100 %
- Sie haben keinen festen Ladeplatz (Laternenparker)
- Sie fahren überwiegend Stadt & Kurzstrecke
- Sie wollen ein günstiges Elektroauto mit robuster Technik
- Sie fahren das Auto viele Jahre
Für Vielfahrer ist LFP ebenfalls interessant, da die Zyklenfestigkeit enorm hoch ist.
5. Zukunftsausblick: Warum 2026 das große LFP-Jahr ist
Fast alle großen Hersteller planen bis 2026 massive LFP-Ausweitungen:
- VW: Einstiegsmodelle nur noch LFP
- Tesla: Standard-Modelle dauerhaft LFP
- Stellantis: nächste Generation Kleinwagen komplett LFP
- BYD: Export nach Europa steigt
- CATL & BYD bauen europäische LFP-Fabriken
LFP wird sich besonders im Preisbereich unter 40.000 € durchsetzen – genau dort, wo der Massenmarkt beginnt.
6. Praktische Ergänzung: Das beste Zubehör für LFP-Fahrer
Da LFP-Autos problemlos auf 100 % laden können, lohnt sich besonders:
Wallbox-Empfehlungen
- 【Mobile Wallbox 11kW, kein Installation】Keine Installation erforderlich, an vorhandenen CEE-Stecker anschließen, um max. 11 kW zu erhalten, einfach und kostengünstig. Funktioniert als stationäre Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz und als tragbares Ladegerät für unterwegs.
- 【3x schneller als Haushaltsstecker】Mit 3-Phasig CEE 16A Stecker erhalten Sie 11kW Ladeleistung pro Stunde (230Vx16Ax3). 3 x schneller als normale Haushalts-Schuko-Stecker, 230 V x 16 A. Sparen Sie 13 Stunden, indem Sie von Schuko auf CEE Red 16A-Ladegerät wechseln.
- 【2-IN-1-Funktion】Eine 11-kW-Wallbox + ein 7 m langes Typ-2-zu-Typ-2-Kabel. Sparen Sie zusätzliche Kosten und Platz, indem Sie sich für dieses tragbare 2-in-1-Ladegerät entscheiden. 7M lang bietet Ihnen eine größere Reichweite, laden Sie Ihr zweites Fahrzeug auf der Einfahrt/in der Garage auf.
- 【Paket beinhaltet】11 kW Ladestation EV-Ladekabel, wasserdichte Tasche, Tragegurt, Mikrofasertuch und Schuko-Adapter im Lieferumfang enthalten. Eine spritzwassergeschützte Tasche zur Aufbewahrung Ihres Kabels im Kofferraum. Kompakte und zusammenklappbare Design spart Platz und verhindert, dass es im LKW herumgeworfen wird. Ein Tragegurt zum Kabelmanagement, zum Mitnehmen oder zum Aufhängen an der Wand. Ein Reinigungstuch im Koffer und eine wasserdichte Tasche für den Einsatz bei Regen.
- 【Breite Kompatibilität】 Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen mit Typ 2 Stecker wie ID.3, ID.4, ID.5, e-Golf, e-Up, Model Y, Model 3, Spring, Kona, Ioniq 5, e -tron, ZOE, i3, i4, 500 Hybrid und andere BEV/PHEV.
OBD2-Adapter zur Batteriediagnose
- 【OBD2 Diagnosegerät–Ihr Wächter für die Fahrzeuggesundheit】 Genießen Sie sorgenfreies Fahren mit unserem drahtlosen obd2 diagnosegerät für alle fahrzeuge, das Ihnen lebenslang kostenfreien Zugriff bietet. Keine Abos, keine versteckten Kosten–mit nur einem Tipp erhalten Sie vollständige Einblicke in die Fahrzeugsysteme, identifizieren Probleme sofort und halten Ihr Auto in Top-Zustand. Ob zur Vorbereitung auf die Hauptuntersuchung oder bei der Fehlersuche zu Motorkontrollleuchten.
- 【Maxpow obd2 Next-Gen Bluetooth 5.4 Leistung】 Unser obd-ii diagnosewerkzeuge mit fortschrittlichem 25K80-Prozessor übertrifft Standardmodelle durch 30 % schnellere Datenübertragung und 40 % bessere Energieeffizienz. Überwachen Sie kritische Parameter in Echtzeit – von Motordrehzahl und Kühlmitteltemperatur bis zur Sauerstoffsensorspannung – bei stabiler Verbindung. Nahtlos kompatibel mit iOS, Android und Windows; der perfekte Begleiter für Notfallchecks und vorbeugende Wartung.
- 【All-in-One Fahrzeug-Dashboard】 Machen Sie Ihr Smartphone zur Steuerzentrale mit intuitiven Live-Daten. Klare Diagramme und Anzeigen enthüllen die Vitalwerte Ihres Autos. Unser OBD2 Diagnosegerät für alle Erfahrungsstufen liest/löscht nicht nur Fehlercodes, sondern gibt priorisierte Reparaturempfehlungen für fundierte Entscheidungen.
- 【Profidiagnostik für die Hosentasche】 Weltweit von Heimwerkern vertraut: Dieser handliche OBD2 auslesegerät auto beendet das Rätselraten. Sparen Sie teure Werkstattbesuche – diagnostizieren Sie Motorkontrollleuchten, setzen Sie Warncodes zurück und optimieren Sie die Leistung jederzeit. Unsere Warnleuchten-Enzyklopädie entschlüsselt jedes Symbol mit Erklärungen und umsetzbaren Lösungen.
- 【OBD Diagnosegerät-Einfache universelle Kompatibilität】 Plug-and-Play-Installation in Sekunden: Einfach an den OBD-II-Anschluss stecken, scannen und via Bluetooth 5.4 koppeln. Kompatibel mit 98 % aller Benzinfahrzeuge (ab Baujahr 1996/USA, 2000/EU) über 48+ Marken und 100.000+ Modelle. Hinweis: Nur für 12V-Benziner (ungeeignet für Hybrid-/Elektrofahrzeuge oder 24V-Systeme).
Ladekabel Typ 2
- Schnellladen: Das Ladekabel unterstützt Schnellladen und ermöglicht Ihnen so, Ihr Elektrofahrzeug schnell und effizient aufzuladen. Verbringen Sie weniger Wartezeit und mehr Zeit unterwegs.
- Vielseitige Kompatibilität: Dieses Kabel ist mit allen Elektrofahrzeugen mit Typ-2-Ladestandard kompatibel und gewährleistet so umfassende Kompatibilität und Flexibilität.
- Premium-Qualität: Das Ladekabel besteht aus langlebigen und robusten Materialien und hält dem täglichen Einsatz stand. Es verfügt über hochwertige Kupferdrähte und eine verstärkte Isolierhülle für hervorragenden Schutz vor Verschleiß.
- Benutzerfreundliches Design: Dank ergonomischer Griffe und benutzerfreundlicher Anschlüsse gelingt das An- und Abstecken Ihres Elektrofahrzeugs mühelos. Das flexible und verwicklungsfreie Design des Kabels sorgt für einfache Aufbewahrung und Handhabung.
- Verbesserte Sicherheit: Dieses Ladekabel verfügt über erweiterte Sicherheitsfunktionen, darunter Überspannungsschutz, Überstromschutz und Kurzschlussschutz, sodass Sie Ihr Elektrofahrzeug unbesorgt laden können.
7. Fazit
LFP-Batterien werden 2025 zum Standard in vielen Elektroautos, besonders in der Kompakt- und Mittelklasse. Die Vorteile sind klar: robust, langlebig, sicher und günstig. Für Stadtfahrer, Laternenparker und Alltagseinsätze sind LFP-Autos ideal.
Mit der hier präsentierten umfassenden Modellliste hat Technikpionier.de nun den aktuellsten Überblick über alle Fahrzeuge mit LFP-Technik in Europa. Die Entwicklung zeigt klar: LFP ist gekommen, um zu bleiben – und wird den Markt nachhaltig prägen.
Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.