Möchten Sie wissen, was besser ist: Google Nest oder Alexa? In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile der beiden ein, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Wenn Sie auf der Suche nach einem virtuellen Assistenten sind, der Ihnen bei der Steuerung Ihres Smart Home hilft, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Google Nest oder Amazon Alexa kaufen sollten. Werfen wir zunächst einen Blick darauf, was Google Nest ist:
Google Nest im Überblick
Google Nest ist eine Reihe von Smart-Home-Produkten, die im Oktober 2016 eingeführt wurde. Das Unternehmen bietet verschiedene Geräte an, darunter Thermostate, Sicherheitskameras und Rauchmelder. Alle diese Produkte können mit der Google Home-App oder per Sprachbefehl gesteuert werden.
Das wichtigste Verkaufsargument von Google Nest ist die Integration in das übrige Google-Ökosystem. Wenn Sie bereits Google-Produkte wie Gmail und Chrome verwenden, wird Nest wahrscheinlich eine nahtlosere Erfahrung sein.
- Bildschirmgröße: 17,8 cm (7,0 Zoll)
- Bildschirmauflösung: 1024 x 600
- Virtueller AssistentArbeitet mit dem Google-Assistenten
- Betriebssystemkompatibilität: Android iOS Ab März 2021: Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach der aktuellsten Kompatibilität
- Leiter: 1 x 1,7"/43,5 mm voller Bereich
Was ist Alexa?
Alexa ist ein sprachgesteuerter Assistent, der von Amazon im Jahr 2014 eingeführt wurde. Seitdem hat er sich dank seiner zahlreichen Funktionen und Integrationen zu einem der beliebtesten virtuellen Assistenten auf dem Markt entwickelt.
Mit Alexa können Sie Ihr Smart Home steuern, Musik abspielen, Nachrichten und Wetterberichte abrufen, Wecker stellen und vieles mehr. Eines der wichtigsten Verkaufsargumente für Alexa ist die große Auswahl an Skills oder Apps von Drittanbietern, mit denen Alexa noch mehr kann. Mit Alexa können Sie alle Arten von Smarthome Geräten nutzen, so zum Beispiel smarte Beleuchtung, Sicherheitskameras oder eine Klingel mit Kamera.
Google Nest oder Alexa: Vorteile und Nachteile
Welche Alternative sollten Sie also wählen?
Beide sind eine ausgezeichnete Wahl, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die Ihre Entscheidung beeinflussen können.
Google Nest Vorteile:
-kann mit einer Vielzahl von Geräten verwendet werden, nicht nur mit Google-Produkten
-Exzellente Spracherkennung
-kann eine breite Palette von Fragen beantworten
Google Nest Nachteile:
-teurer als einige andere Optionen
-nicht so viele Integrationen wie Alexa
Amazon Alexa Vorteile:
-kann mit einer Vielzahl von Geräten verwendet werden, nicht nur mit Amazon-Produkten
-Exzellente Spracherkennung
-ideal auch für Kinder: Alexa kann eine Vielzahl von Fragen beantworten
-günstiger als einige andere Optionen
Amazon Alexa Nachteile:
-Nicht so viele Integrationen wie Google Nest
Fazit
Was ist also besser? Letztlich hängt das von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie auf der Suche nach der vielseitigsten Option mit der besten Spracherkennung sind, ist Google Nest eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch nach einer erschwinglicheren Option mit ebenso vielen Funktionen suchen, ist Amazon Alexa eine gute Wahl.
- GROSSARTIGER KLANG: Die noch bessere Audioausgabe – klarere Stimmen, gewaltiger Bass – sorgt für ein immersives Echo Dot-Erlebnis.
- MUSIK UND PODCASTS: Genieße Musik, Hörbücher und Podcasts von Amazon Music, Audible, Apple Music, Spotify und weiteren, über WLAN oder Bluetooth.
- IMMER ZU DIENSTEN: Lass dir von Alexa sagen, wie das Wetter wird. Sie kann auch Timer stellen und Fragen beantworten, und ist immer bereit für unterhaltsame Gespräche.
- SMARTES WOHNEN GANZ EINFACH: Steuere kompatible Smart-Home-Geräte per Sprachbefehl und erstelle Routinen für temperaturbasierte Aktionen.
- GEMEINSAM BESSER: Synchronisiere mehrere kompatible Echo-Geräte oder kopple sie mit Fire TV für ein cineastisches Erlebnis.
- ECHO POP – Der kompakte smarte Bluetooth-Lautsprecher mit Alexa bietet vollen Klang, der perfekt für das Schlafzimmer und kleine Räume geeignet ist. Klein genug, um überall Platz zu finden, und kraftvoll genug, um sich überall Gehör zu verschaffen.
- STEUERE DIE MUSIK MIT DEINER STIMME – Bitte Alexa einfach, Musik, Hörbücher und Podcasts von deinen Lieblingsanbietern abzuspielen, wie beispielsweise Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und vielen weiteren. Verbinde dein Smartphone per Bluetooth, um darüber Audio zu streamen.
- MACH JEDEN RAUM SMART – Mit deiner Stimme oder der Alexa App kannst du ganz einfach deine kompatiblen smarten Geräte, wie Steckdosen und Leuchten, steuern.
- SO LEBT ES SICH BEQUEM – Alexa kann Timer stellen, den Wetterbericht abfragen, die Nachrichten vorlesen, Küchenrollen nachbestellen, Anrufe machen, Fragen beantworten und noch viel mehr.
- ALEXA HAT SKILLS – Mit jetzt schon Zehntausenden an Skills kann Alexa dir dabei helfen, mehr – oder auch weniger – zu tun. Lass sie zum Beispiel entspannende Klänge abspielen oder deine Musikkenntnisse abfragen.
Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.