China hat sich vom einstigen Billigproduzenten zu einem Hightech-Marktführer in vielen Bereichen entwickelt – nun steht die Automobilbranche vor einem ähnlichen Wandel. Mit dem Hongqi E-HS9 betritt ein chinesisches Luxus-Elektro-SUV die Bühne, das sich nicht hinter BMW iX, Mercedes EQS SUV oder Audi Q8 e-tron verstecken muss. In seinem Heimatmarkt bereits ein Verkaufsschlager, will Hongqi – was übersetzt „Rote Fahne“ bedeutet – nun auch in Deutschland Fuß fassen.

Was ist Hongqi überhaupt?

Hongqi ist die Premium-Marke des chinesischen Staatskonzerns FAW (First Automotive Works). Gegründet in den 1950er-Jahren, war Hongqi lange Zeit der Lieferant für Regierungsfahrzeuge. Seit dem Beginn der Elektrifizierung und einer neuen Design-Offensive positioniert sich Hongqi als chinesische Antwort auf westliche Premium-Marken. Mit Erfolg: 2023 wurden über 300.000 Fahrzeuge verkauft.

Der E-HS9 im Überblick

Der Hongqi E-HS9 ist ein vollelektrisches Luxus-SUV der Extraklasse – eine rollende Hightech-Lounge auf vier Rädern. Er misst über 5,2 Meter in der Länge und bietet 6 oder 7 Sitzplätze, je nach Konfiguration. Das Design stammt aus der Feder von Giles Taylor, ehemals Designchef bei Rolls-Royce – und das sieht man.

  • Leistung: Bis zu 405 kW (550 PS)
  • Reichweite: bis zu 465 km (WLTP)
  • 0–100 km/h: ca. 5 Sekunden
  • Ladeleistung: bis zu 140 kW DC
  • Akku: 84 kWh oder 120 kWh
  • Preis in Deutschland: ab ca. 79.900 €

Design & Innenraum

Der E-HS9 kombiniert chinesische Symbolik mit westlicher Noblesse. Das auffällige LED-Tagfahrlicht und der beleuchtete Kühlergrill lassen keinen Zweifel: Hier fährt ein Statement. Im Innenraum herrscht Opulenz: vier Bildschirme vorn, Ambientebeleuchtung, hochwertige Materialien, Massagesitze und ein Panoramadach – alles serienmäßig in den höheren Ausstattungen.

Besonders beeindruckend ist die Qualität der Verarbeitung. Viele Tester bescheinigen dem E-HS9 ein Niveau, das mit Mercedes S-Klasse und BMW 7er konkurrieren kann – zum halben Preis.

Technik, die beeindruckt

Das Fahrwerk mit Luftfederung passt sich der Fahrweise an. Auch die Software überzeugt: ADAS-Level-2-Assistenzsysteme, Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein KI-basiertes Infotainment-System sind an Bord. Updates kommen per OTA („Over-the-Air“).

Warum der E-HS9 in Deutschland unterschätzt wird

Während in China längst tausende Exemplare verkauft wurden, ist Hongqi in Deutschland nahezu unbekannt. Dabei ist das Interesse an „Hongqi Deutschland“ oder „Rote Fahne Elektroauto“ in den Suchmaschinen stark gestiegen – doch es fehlt an fundierten Informationen.

3 Gründe für den holprigen Start in Deutschland:

  1. Vorurteile gegenüber chinesischen Marken: Viele verbinden „Made in China“ noch immer mit niedriger Qualität – zu Unrecht.
  2. Fehlende Händlerstrukturen: Der Vertrieb läuft bisher über einzelne Partner wie Elaris oder Importeure.
  3. Markenname: „Hongqi“ klingt für deutsche Ohren ungewohnt – doch das ändert sich mit Bekanntheit.

Hongqi E-HS9 vs. europäische Luxus-SUVs

Modell Leistung Reichweite Preis
Hongqi E-HS9 405 kW 465 km ab 79.900 €
BMW iX xDrive50 385 kW 630 km ab 101.000 €
Audi Q8 e-tron 300 kW 570 km ab 84.500 €
Mercedes EQS SUV 450+ 265 kW 600 km ab 110.000 €

Für wen ist der Hongqi E-HS9 interessant?

Der E-HS9 richtet sich an technikaffine Early Adopters, die etwas anderes als Tesla oder BMW fahren wollen. Er bietet viel Luxus für den Preis und eignet sich hervorragend für Menschen mit größerem Platzbedarf – Familien, Business-Vans oder auch Shuttle-Services.

Auch im B2B-Bereich könnte Hongqi punkten: Hotels, Flughafentransfers oder VIP-Dienste bekommen viel Show-Effekt und Technik zum attraktiven Preis.

Fazit: Die rote Fahne weht auch in Deutschland

Der Hongqi E-HS9 ist ein ernstzunehmender Player im Segment der Luxus-Elektro-SUVs. Wer bereit ist, über den Tellerrand zu blicken, erhält ein imposantes Fahrzeug mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis, außergewöhnlichem Design und hoher Ausstattung. Mit zunehmender Sichtbarkeit und besserem Vertriebsnetz hat Hongqi das Potenzial, zum echten Überraschungserfolg in Deutschland zu werden.

Ob als „chinesisches Luxus-SUV“, „Rote Fahne Elektroauto“ oder einfach als mutige Alternative zu bekannten Marken – der E-HS9 bringt frischen Wind in die elektrische Oberklasse.

Autor: Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.