Ein Notfallpaket bei Stromausfall ist wichtig für jeden Haushalt als Krisenvorsorge. Die aktuelle Ukraine-Krise zeigt uns, wie gefährdet unsere Stromversorgung im Fall der Fälle sein kann. Sorgen Sie daher vor und legen Sie sich für den Katastrophenfall ein Notfallkit an. Hier zeigen wir, was in Ihr Notfallpaket gehört.

 

Bewahren Sie alles für das Notfallkit an einem Ort auf

Zunächst brauchen Sie einen Behälter, in dem Sie Ihre Vorräte aufbewahren können. Das kann ein großer Vorratsbehälter, ein Koffer oder ein kleiner Rucksack sein. Dieses Behältnis hat zwei Funktionen: erstens wissen Sie immer, wo Ihr Notfallpaket aufbewahrt ist und zweitens können Sie es damit im Notfall schnell mitnehmen und transportieren.

 

Notfallpaket bei Stromausfall: Welche Auswirkungen hat ein Stromausfall?

Stromausfälle können aus vielen Gründen auftreten und Menschen und Unternehmen gleichermaßen betreffen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Auswirkungen von Stromausfällen zu erfahren und wie sie sich auf Sie und Ihr Unternehmen auswirken können. Vielleicht interessiert es Sie auch, was die Notdienste bei einem Stromausfall tun. Zunächst einmal ist zu bedenken, dass ein Stromausfall zu einer Reihe von Problemen führen kann.

 

Auswirkungen eines Stromausfalls auf Menschen

Wenn Sie sich Sorgen über die Auswirkungen eines Stromausfalls auf Menschen machen, sind Sie nicht allein. In Puerto Rico kam es nach dem Hurrikan Maria zu wochenlangen Stromausfällen. Neben der fehlenden Elektrizität haben die Menschen oft mit anderen Problemen zu kämpfen, wie z. B. einer unzureichenden Wasserversorgung oder heißen Duschen, was ihre Gesundheit und ihr tägliches Leben beeinträchtigen kann. Ganz zu schweigen davon, dass ihr Arbeitsplatz möglicherweise geschlossen ist, was vor allem für Familien mit geringem Einkommen eine finanzielle Belastung darstellen kann.

Trotzdem können die Auswirkungen eines Stromausfalls für Menschen lebensbedrohlich sein. Menschen mit Gemütskrankheiten können soziale Isolation, körperliche Übergriffe oder Plünderungen erleben. Ihre eingeschränkten Aktivitätsmöglichkeiten können dazu führen, dass sie Zuflucht im Drogenmissbrauch suchen. Aus diesem Grund steigt die Zahl der Besuche in der Notaufnahme während eines Stromausfalls. Außerdem können Menschen mit psychischen Erkrankungen an posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) leiden.

Wenn die Stromversorgung ausfällt, kommt es zu einem Stromausfall. Das Licht wird schwächer, und einige Geräte funktionieren nicht mehr richtig. Ein Blackout hingegen ist ein vollständiger Stromausfall in einem ganzen Gebiet. Er kann von Minuten bis zu Wochen andauern. Ein Stromausfall führt zwar nicht zu einem totalen Blackout, kann aber zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Lebens führen. Dies kann schwer zu verkraften sein und zu Schäden an Menschen und Eigentum führen.

Hochhäuser sind auf elektrische Pumpen angewiesen, um Wasser zu fördern. Daher waren die Bewohner dieser Hochhäuser mehrere Tage lang ohne Zugang zu Trinkwasser.

 

Auswirkungen eines Stromausfalls auf Unternehmen

Ein Stromausfall kann zwar eine Vielzahl von Problemen verursachen, aber für bestimmte Arten von Unternehmen kann er besondere Auswirkungen haben. So sind zum Beispiel Produktionsbetriebe dafür berüchtigt, dass sie Ausfallzeiten haben, die bis zu 6,45 Millionen Dollar pro Stunde kosten können. Auch andere Branchen, wie der Einzelhandel, sind betroffen. Selbst ein kurzer Stromausfall kann den Geschäftsbetrieb stören und sogar die Sicherheit der Mitarbeiter gefährden. Daher müssen Unternehmen vorausschauend planen und sich auf Stromausfälle vorbereiten, um Störungen zu minimieren und Schäden zu begrenzen.

Neben den finanziellen Verlusten leiden die Unternehmen auch unter der Unterbrechung ihrer Lieferketten. Produktionsbetriebe sind besonders anfällig für Unterbrechungen aufgrund von Stromstößen. Wenn die Anlagen nicht ordnungsgemäß geschützt sind, können sie dem Unternehmen erheblichen Schaden zufügen. Dies kann auch zu schwerwiegenden Problemen in den Lieferketten führen, von denen Hersteller mit hohem Produktionsvolumen betroffen sind. Große Produktionsunternehmen können bis zu 5 Millionen Dollar pro Stunde verlieren. Um sich auf einen Stromausfall vorzubereiten, sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie über die richtige Ausrüstung, Software und Technologie verfügen, um Ausfallzeiten zu vermeiden und den Betrieb schnell wiederherzustellen.

Ein Stromausfall kann sich in vielerlei Hinsicht auf den Gewinn eines Unternehmens auswirken. Ohne Strom können die Mitarbeiter ihre Aufgaben möglicherweise nicht rechtzeitig erledigen oder müssen sie wiederholen. Dies kann zu Verzögerungen in der Produktion und zu Datenverlusten führen. Außerdem müssen Unternehmen, die auf den Einsatz von Computern und anderen elektronischen Geräten angewiesen sind, ihren Mitarbeitern möglicherweise Überstunden bezahlen, damit sie ihre Aufgaben später erledigen können. Außerdem müssen sie möglicherweise IT-Fachleute hinzuziehen, um verlorene Daten abzurufen oder den Betrieb der Geräte wiederherzustellen.

 

Auswirkungen eines Stromausfalls auf Notdienste

Stromausfälle können verheerend sein, insbesondere für Menschen, die auf Notdienste angewiesen sind. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Medikamente im Falle eines Stromausfalls verfügbar sind. Bereiten Sie vor dem Stromausfall einen Verbandskasten mit Ihren wichtigen Medikamenten vor. Kühlschränke können kalte Medikamente ein paar Stunden lang aufbewahren, wenn sie geschlossen sind. Bereiten Sie die Medikamente vor, indem Sie sie in eine kleine Kühlbox oder Eistruhe legen, und überwachen Sie ihre Temperatur. Legen Sie die Medikamente bei einem Stromausfall nicht direkt auf das Eis, denn das könnte sie beschädigen.

 

Notfallpaket bei Stromausfall: Wie man bei einem Stromausfall trotzdem kochen kann

Bei einem Stromausfall müssen Sie Ihre Vorratskammer, Ihren Gefrierschrank und Ihren Kühlschrank schnell wieder auffüllen, um sicherzustellen, dass Sie etwas zu essen haben. Nehmen Sie zunächst die Lebensmittel, die Sie für die heutige Mahlzeit benötigen, und bereiten Sie sie so schnell wie möglich zu. Die Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank verderben als erstes, also verbrauchen Sie sie schnell. Die Lebensmittel in Ihrer Speisekammer und Ihrem Gefrierschrank können ebenfalls für die nächsten Mahlzeiten aufbewahrt werden. Sie können im Fall der Fälle auch auf Konserven zurückgreifen.

 

Notfallpaket bei Stromausfall: Fisch in Dosen ist ein Geheimtipp

Fischkonserven sind preiswert und praktisch und enthalten viele Proteine und Geschmacksstoffe. Beachten Sie jedoch das Problem von BPA, einer Chemikalie, die bei der Herstellung vieler Konserven verwendet wird. Diese Chemikalie sickert in die Nahrung ein und wird mit epigenetischen Effekten beim Menschen in Verbindung gebracht. Um das Problem zu vermeiden, können Sie BPA-freie Konserven kaufen.

Bei einem Stromausfall sollten Sie die Kühlschranktüren geschlossen halten.

 

Obst und Gemüse

Das Letzte, was Sie wollen, ist, während eines Stromausfalls hungern zu müssen. Sie können trotzdem nahrhafte Mahlzeiten wie Obst und Gemüse zubereiten. Um diese einfachen Mahlzeiten zuzubereiten, sollten Sie Ihre Vorratskammer mit Grundnahrungsmitteln wie Gemüse in Dosen, Nüssen und trockenen Gewürzen füllen. Wenn Sie die Zeit dazu haben, können Sie Ihren Gerichten mit Essig und Öl einen besonderen Geschmack verleihen. Sie können auch einfache Frühstücke zubereiten, z. B. Haferflocken mit Zimt und Honig oder mit Früchten und Nüssen. Für mehr Geschmack und Cremigkeit können Sie Avocado hinzufügen. Aber auch Kräuter eignen sich hervorragend zum Würzen.

 

Nicht kochende Mahlzeiten

Wenn man keine Kraft hat, kann es schwierig sein, herauszufinden, was man essen soll. Es gibt viele einfache Fertiggerichte, die man bei einem Stromausfall zubereiten kann, z. B. Bohnen, Gemüse und Obst aus der Dose. Sie können sogar versuchen, Ihr eigenes Essen zu kochen, z. B. mit Milch und Müsli aus der Dose. Sie können auch ein paar Snacks mitnehmen, z. B. Cracker und Beutel mit vorgekochtem Reis.

Wenn Sie sich Sorgen um die Lebensmittelsicherheit machen, können Sie jederzeit einen praktischen Leitfaden verwenden. Während eines Stromausfalls sollten Sie alle Lebensmittel wegwerfen, die Eiskristalle aufweisen, fischig aussehen oder einen merkwürdigen Geruch, eine merkwürdige Farbe oder Textur haben.

 

Kühl- und Gefrierschrank kühl halten

Im Kühlschrank und in der Gefriertruhe gelagerte Lebensmittel sollten gekühlt aufbewahrt werden. Solange noch kein Strom verfügbar ist, hilft es, die Temperatur in Ihrem Kühl- und Gefrierschrank kühl zu halten, indem Sie die Tür selten öffnen. Anhand des Temperaturmessgeräts Ihres Kühl- oder Gefrierschranks können Sie feststellen, ob Ihre Lebensmittel zum Verzehr zu warm oder zu kalt sind. Wenn Sie Lebensmittel, die verderben könnten, nicht sofort verwenden können, können Sie die verlorene Zeit aufholen, indem Sie die Lebensmittel im Voraus zubereiten.

 

Notfallpaket bei Stromausfall: Vorräte an verderblichen Lebensmitteln anlegen

Wenn Sie sich Sorgen wegen eines möglichen Stromausfalls machen, sollten Sie sich mit verderblichen Lebensmitteln eindecken, die nicht gekühlt werden müssen. Lebensmittel wie Avocado, Karotten, Tomaten, Gurken und Brot sind eine gute Wahl, da sie nicht gekühlt werden müssen, um frisch zu bleiben. Und wenn Sie schon im Kühlschrank sind, bewahren Sie einen Laib Brot in einer Plastiktüte auf, damit er länger haltbar ist.

Sie sollten immer eine Vorratskammer mit nicht verderblichen Lebensmitteln haben, damit Sie auch ohne Strom Mahlzeiten zubereiten können. Achten Sie auf das Verfallsdatum aller nicht verderblichen Lebensmittel, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Legen Sie auch einen Vorrat an Gewürzen und Essig an. Sie verleihen Ihren Speisen mehr Geschmack. Sie können auch einen Dosenöffner in Ihrer Küche aufbewahren. Zum Frühstück können Sie Haferflocken zubereiten, die Sie mit Zimt und Honig bestreuen. Sie können auch Nüsse und Früchte zu den Haferflocken geben.

 

 

Notfallpaket bei Stromausfall: Licht im Haus trotz Stromausfall

Ein batteriebetriebenes Radio kann als Notrufgerät dienen. Für Licht sollten Sie energiesparende LED-Glühbirnen oder eine LED-Taschenlampe verwenden. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihr Zuhause auch bei einem längeren Stromausfall gut zu beleuchten.

 

Offene Flammen

Während eines Stromausfalls sollten Sie keine Verbrennungsgeräte, wie z. B. Gasherde, Trockner und Grillgeräte, benutzen. Offene Flammen können Brände verursachen und sollten nicht in schlecht belüfteten Räumen verwendet werden. Benutzen Sie niemals Verbrennungsgeräte, während Sie schlafen. Überprüfen Sie vor jeder Heizsaison Ihren Schornstein und Ihre Rauchabzüge und reinigen Sie sie, wenn sie verstopft sind. Wenn Sie einen Kamin benutzen, öffnen Sie die Klappe, bevor Sie das Feuer anzünden, und lassen Sie sie offen, bis die Asche abgekühlt ist. Dies kann die Bildung giftiger Gase verhindern.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Feuerlöscher verwenden können, versuchen Sie, das Feuer mit Backpulver zu löschen. Es enthält Natriumbicarbonat, die gleiche Verbindung, die auch in Feuerlöschern enthalten ist. Backpulver kann auch kleine elektrische Brände löschen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Wasser auf ein elektrisches Feuer gießen, denn Wasser leitet Elektrizität und kann einen elektrischen Schlag verursachen.

 

LED-Glühbirnen

LED-Glühbirnen sind energieeffizient und sparen Ihnen Geld bei Ihrer Stromrechnung. Wenn Sie eine 60-Watt-Glühbirne fünf Stunden pro Tag brennen lassen, sparen Sie jedes Jahr mehr als sieben Dollar. Außerdem schonen LED-Lampen die Umwelt. Sie belasten das Stromnetz nicht so stark wie herkömmliche Glühbirnen.

LED-Glühbirnen mit Batteriebetrieb sind äußerst praktisch bei einem Stromausfall.

 

Vorbereitungen für einen Stromausfall

Wenn Sie sich auf einen Stromausfall vorbereiten wollen, sollten Sie sich zunächst für Benachrichtigungen anmelden und die Wetterberichte verfolgen.

Eine weitere Möglichkeit, sich vorzubereiten, ist der Kauf von nicht verderblichen Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln. Sie können auch eine Kühlbox mit Eis für Tiefkühlprodukte vorbereiten. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel gut abgedeckt sind. Außerdem sollten Sie alle unnötigen elektrischen Geräte ausschalten und alle empfindlichen elektronischen Geräte ausstecken.

 

Notfallpaket bei Stromausfall: Diese Dinge gehören ins Kit

Als Nächstes müssen Sie einige wichtige Vorräte zusammenstellen. Zu den wichtigsten Dingen für Ihr Notfallpaket bei Stromausfall gehören Wasser und haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel 10 Jahre haltbares Dosenbrot. Es empfiehlt sich auch, einen Erste-Hilfe-Kasten und zusätzliche Kleidung einzupacken.

Außerdem sollten Sie die folgenden Dinge unbedingt bereithalten:

  1. Solarpanel mit USB-Anschluss, noch besser (aber auch teurer) ist ein Notstromaggregat mit Solar.
Bestseller Nr. 1
Jackery Solargenerator 1000, 1002WH Tragbare Powerstation mit 2* SolarSaga 100W Solarpanels, 2*230V 1000W AC Steckdose mobile Stromversorgung für Wohnmobil Outdoor, Heimwerken und als Notstromaggregat
  • AUTARKE STROMVERSORGUNG: Der Jackery Solargenerator 1000 ist eine Kombi aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Ausreichend Leistung für unterwegs, einschließlich Autoreisen, Wohnmobilreisen, Überlandfahrten oder Wildcampen!
  • UNBEGRENZTE SOLARENERGIE: Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden.
  • KLIMANEUTRAL & EINFACH ZU BEDIENEN: Im Gegensatz zu Gasgeneratoren erzeugt der Solargenerator 1000 saubere Energie, ohne Kohlenstoff auszustoßen. Dank der Plug & Play-Funktion kann die Powerstation alle wichtigen Geräte unterwegs aufladen! ​Darüber hinaus gibt es eine Durchgangsladung, wodurch die Powerstation aufgeladen wird und gleichzeitig Ihre Geräte geladen werden können.
  • ÜBERZEUGENDE LEISTUNG : Die Explorer 1000 mit erhöhter Kapazität (1002 Wh) und einer Dauerleistung von 1000 W (2000W Max), verfügt über 2 REINE SINUSWELLE AC-Anschlüsse, 1*QC 3.0, 2*USB-C und 1*USB-A-Anschluss, somit kann sie Geräte unter 1000W Leistung einfach aufladen, z.B. Kühlbox, Beamer, E-Bike, Reiskocher und sogar die Kaffeemaschine! Ideal für Reisen im Freien und als Notstromquelle.
  • WAS SIE ERHALTEN: 1* Jackery Explorer 1000 Tragbare Powerstation, 2*SolarSaga 100W, 1*AC Adapter, 1* Autoladekabel, 1*SolarSaga Y Parallel Kabel , 2* Benutzerhandbuch.
  1. ggfs. ein Stromgenerator (wenn Sie genug Platz haben),
  2. eine Kurbel-Taschenlampe mit Powerbank,
  3. ein Kurbelradio mit Weltempfänger
  4. Multi-Tool,
  5. Messer,
  6. Wasserfilter,
  7. Rettungsdecke,
  8. Stirnlampe,
  9. Batterien und
  10. eine weitere helle und gute Taschenlampe.
  11. Notfalltasche mit wichtigen Dokumenten und Medikamenten.
  12. Falls Sie mit einem längeren Stromausfall im Winter rechnen, sollten Sie eine Lösung parat haben, sich und Ihre Familie warm halten zu können. Um Leitungsschäden in Ihrer Immobilie vorzubeugen, dürfen Sie Ihr Haus nicht zu sehr auskühlen lassen. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag: Petroleumheizung Innenräume.

 

Für Krisenzeiten sollten Sie auch Jodtabletten, FFP3-Masken, einen Gaskocher und Zelte ins Notfallpaket bei Stromausfall einpacken.

Wenn Sie Haustiere haben, stellen Sie sicher, dass Sie auch für sie genügend Nahrung und Wasser sowie alle notwendigen Medikamente einpacken.

Es ist auch wichtig, einen Plan zu erstellen. Legen Sie fest, wohin Sie im Notfall gehen werden, und halten Sie für den Fall der Fälle einen Notfallplan bereit. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Familie und Freunde über Ihren Plan auf dem Laufenden halten. Das Wichtigste ist, Ruhe zu bewahren und vorbereitet zu sein. Eine Notfallpaket bei Stromausfall kann Ihnen dabei helfen, im Krisenfall genau das tun zu können.

 

Fazit

Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es häufig zu Stromausfällen kommt, sollten Sie eine Notfallausrüstung bereithalten. Auf diese Weise können Sie unerwartete Stromausfälle problemlos bewältigen. Achten Sie darauf, dass Ihre Notfallausrüstung immer auf dem neuesten Stand und gut bestückt ist, damit Sie auf alles vorbereitet sind.

Wenn Sie alle diese Artikel bereithalten, sind Sie auf fast jede Notsituation vorbereitet. Stromausfälle können sehr unvorhersehbar sein, also ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Bewahren Sie Ihr Notfallpaket bei Stromausfall immer an einem sicheren und eindeutigen Ort auf, wo Sie es im Notfall leicht erreichen können und nicht erst suchen müssen. Bleiben Sie sicher!

Bestseller Nr. 1
CONVAR - 7 - High Energy Bar Multi Vitamin, benutzbar als Notvorrat, Notverpflegung, Notration, für Outdoor Aktivitäten, Krisenvorsorge - wertvolle Inhaltsstoffe - kompakte Verpackung - 3 x 125g
  • ENERGIE DIE SCHMECKT - Endlich ein Riegel, der nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe mit sich bringt, sondern auch noch schmeckt (Butterkeksgeschmack). Dank der speziellen Zusammensetzung können die Riegel auch problemlos OHNE zusätzliches Wasser verzehrt werden. KEIN "trockener Mund Effekt" mehr, wie man ihn von andere vergleichbaren Produkten kennt.
  • IDEAL ALS NOTVORRAT - Legen Sie sich mit den Riegeln eine solide Notverpflegung an. Die Riegel sind robust, portionsgerecht und kompakt verpackt und zusätzlich noch ANGEREICHERT MIT WICHTIGEN MINERALIEN UND VITAMINE.
  • 15 JAHRE HALTBARKEIT ab Herstellungsdatum und somit ideal als Langzeitnahrung oder Notnahrung. Eine Packung enthält 2 Portionen die nochmal extra einzeln verpackt sind, damit die Riegel optimal geschützt sind und Sie sich sicher sein können, dass das Produkt im Notfall für Sie zu 100% genießbar ist.
  • IDEAL IN EXTREMSITUATIONEN wie Schwerstarbeit, sportlichen Extremleistungen, militärischen Einsätzen, in der Notversorgung bei Katastrophen oder in der Verpflegung von Expeditionen. Zerkleinert und mit Wasser oder Milch verrührt können die Riegel auch als Brei zubereiten werden und sind dann auch für Kinder ab 6 Monate geeignet.
  • OUTDOOR und SPORT - Mit seiner kompakten Verpackung (pocket-size) passt er perfekt in jeden Rucksack und in jede Tasche. Damit Sie unterwegs schnell und einfach Energie tanken und wieder Gas geben können.
Bestseller Nr. 2
GOLABS Tragbare Powerstation 204Wh Schnellladen Notstromaggregat Stromspeicher mit AC 230V Steckdose USB PD60W TypC QC3.0 und LED-Licht -R150
  • Längere Stromversorgung: Ein wichtiger Vorteil von LiFePO4-Batterien gegenüber anderen Lithium-Ionen-Batterien ist die thermische und chemische Stabilität, die die Batteriesicherheit verbessert. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie bietet das tragbare GOLABS-Kraftwerk 2000 Zyklen und mehr als 10 Jahre Batterielebensdauer
  • 230V-Wechselstromausgang & PD60W-Ausgang: GOLABS tragbares Kraftwerk, eingebaut 1*PD60W (Eingang/Ausgang), 1*230V/160W Wechselstromausgang modifizierte Sinuswelle (160W Spitze), 2*Gleichstromausgänge (12V/10A, 120W max) , 2*QC3.0 USB Ausgang (5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A), 1*PD30W Ausgang (5V/2.4A)
  • Wechselstromsteckdose 230V 160W modifizierte Sinuswelle: GOLABS R150 mit einer enormen Kapazität von 204Wh/12.8V. Sie können Ihre Smartphones, Tablets, Kameras, Laptops usw. problemlos aufladen. Bitte beachten Sie: Der AC-Ausgang unterstützt nur Geräte mit weniger als 160 Watt
  • Umweltfreundlicher Outdoor-Strom: Das GOLABS-Netzteil funktioniert ohne störende Geräusche, ohne Kraftstoff oder Benzin, es kann Sie und Ihre Geräte durch Überspannungsschutz, Überstrom- und Übertemperaturschutz schützen. Tragbares GOLABS-Kraftwerk mit integriertem MPPT-Controller, das Sie mit Vertrauen verwenden können
  • Was Sie erhalten: Sie erhalten 1 * GOLABS Portable Power Station; 1 * Wechselstrom-Wandladegerät; 1 * Autoladekabel; 1 * MC4 Solarladekabel; 1 * Benutzerhandbuch. GOLABS Kraftwerk mit Vertrauen kaufen: 24-Stunden-Kundenservice, 30 Tage Geld-zurück-Garantie, 1 Jahr Garantie. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Vielen Dank fürs Lesen! Wir freuen uns über Kommentare.