Sie möchten wissen, was in eine Notfalltasche für eine Katastrophe gehört? Mit unseren Hinweisen packen Sie Ihre Tasche richtig oder kaufen eine vorgepackte Tasche.

Wissenschaftler inzwischen auch immer mehr Politiker sagen, dass eine Notfalltasche für den Katastrophenfall ein „Must Have“ für jeden Haushalt ist. Aber warum ist das so?

 

Warum brauche ich eine Notfalltasche für den Katastrophenfall?

Eine Notfalltasche ist wichtig, weil sie Ihnen helfen kann, in einer Katastrophensituation zu überleben. Wenn Sie Ihr Haus evakuieren müssen oder in einen schweren Sturm geraten, kann eine Notfalltasche den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

Eine Katastrophe kann jederzeit und ohne Vorwarnung eintreten. Möglicherweise haben Sie keine Zeit, Ihre Habseligkeiten zusammenzusuchen, bevor Sie Ihr Haus verlassen. Mit einer Notfalltasche können Sie sich auf jede Art von Notfall vorbereiten.

 

Was gehört unbedingt in eine Notfalltasche im Falle einer Katastrophe

Es gibt viele verschiedene Dinge, die Sie in Ihre Notfalltasche packen können, aber es gibt einige wichtige Dinge, die jeder haben sollte. Zunächst brauchen Sie eine Möglichkeit, sich mit Flüssigkeit zu versorgen. Das bedeutet, dass Sie ausreichend sauberes Wasser sowie Wasserreinigungstabletten oder einen Wasserfilter zur Hand haben sollten. Außerdem sollten Sie einige nicht verderbliche Lebensmittel sowie eine Möglichkeit, diese zu kochen, dabei haben. Eine Taschenlampe und zusätzliche Batterien sind immer eine gute Idee, ebenso wie ein Erste-Hilfe-Set. Und schließlich brauchen Sie eine Art Notunterkunft, z. B. ein Zelt oder eine Plane.

Nun, hier ist eine Liste mit einigen wichtigen Dingen:

  1. Wasser (3 Liter pro Person und Tag für mehrere Tage, zum Trinken und für sanitäre Zwecke)
  2. Lebensmittel (mindestens ein mehrtägiger Vorrat an nicht verderblichen Lebensmitteln). Zuhause sollten Sie für den Notfall einen Lebensmittelvorrat für 1 Jahr haben.
  3. Batteriebetriebenes Radio oder Handkurbelradio und ein NOAA-Wetterradio mit Warnton. Das nebenstehende Kurbelradio kann oft sogar als Powerbank, Taschenlampe und Sirene genutzt werden und ist daher ideal.
  4. Taschenlampe
  5. Erste-Hilfe-Kasten
  6. Zusätzliche Batterien
  7. Pfeife (um Hilfe zu signalisieren)
  8. Staubmaske, idealerweise FFP3-Maske (um kontaminierte Luft zu filtern)
  9. Plastikplanen und Klebeband (für den Schutz an Ort und Stelle)
  10. Feuchttücher, Müllsäcke und Plastikbinder (für die persönliche Hygiene)
  11. Schraubenschlüssel oder Zange (zum Abstellen von Versorgungseinrichtungen)
  12. Manueller Dosenöffner (für Lebensmittel)
  13. Örtliche Karten
  14. Mobiltelefon mit Ladegeräten und Ersatzakku
  15. ggfs. Säuglingsnahrung, Fläschchen, Windeln, Feuchttücher und Creme gegen Windelausschlag
  16. Bargeld oder Reiseschecks

Wasser ist ein wichtiges Element in Ihrer Notfalltasche. Sie sollten genug Wasser für jedes Familienmitglied für mindestens drei Tage einpacken. Auch Lebensmittel sind wichtig. Sie sollten nicht verderbliche Lebensmittel einpacken, die für einige Tage reichen. Es ist auch eine gute Idee, einige Kleidungsstücke und Bettzeug in die Notfalltasche zu packen. Ein Erste-Hilfe-Kit ist ein weiteres wichtiges Utensil. Achten Sie darauf, dass Sie Verbandsmaterial, medizinisches Klebeband und Schmerzmittel einpacken. Sie sollten auch einige Notfallausrüstungen wie eine Taschenlampe, Batterien und eine Pfeife einpacken. Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie auch Futter und Wasser für sie einpacken.

Die oben stehenden Dinge sind besonders wichtig.

 

Weitere mögliche Inhalte Ihrer Notfalltasche für eine Katastrophe

Zusätzliche Dinge, die Sie für den Notfall bereithalten sollten, haben wir nachstehend für Sie aufgeführt:

  • Masken (für alle ab 2 Jahren), Seife, Händedesinfektionsmittel, Desinfektionstücher zum Desinfizieren von Oberflächen
  • Verschreibungspflichtige Medikamente. Etwa die Hälfte aller Deutschen nimmt täglich ein verschreibungspflichtiges Medikament ein. In einem Notfall kann es für sie schwierig werden, ihre
  • Medikamente nachzufüllen oder eine geöffnete Apotheke zu finden. Organisieren und schützen Sie Ihre verschreibungspflichtigen Medikamente, rezeptfreien Arzneimittel und Vitamine, um für den Notfall gerüstet zu sein.
  • Nicht verschreibungspflichtige Medikamente wie Schmerzmittel, Mittel gegen Durchfall, Antazida oder Abführmittel
    Verschreibungspflichtige Brillen und Kontaktlinsenflüssigkeit
  • Tierfutter und zusätzliches Wasser für Ihr Haustier
  • Wichtige Familiendokumente wie Kopien von Versicherungspolicen, Ausweisen und Bankunterlagen, die elektronisch oder in einem wasserdichten, tragbaren Behälter gespeichert sind. Sehr gut eignet sich eine feuerfeste Tasche.
  • Ultraleichter Schlafsack oder warme Decke für jede Person
  • Vollständige, dem Klima angepasste Kleidung und festes Schuhwerk
  • Feuerlöscher
  • Streichhölzer in einem wasserdichten Behälter
  • Ein Selbstverteidigungs Schlüsselanhänger
  • Damenhygieneartikel und persönliche Hygieneartikel
  • Kochgeschirr, Pappbecher, Teller, Papierhandtücher und Plastikbesteck
  • Papier und Bleistift
  • Bücher, Spiele, Puzzles oder andere Aktivitäten für Kinder
  • Für den Nachwuchs sollten Sie außerdem ein Notfallarmband aus Silikon für Kinder anschaffen.

 

Besonders wichtig kann im Fall der Fälle eine mobile Stromversorgung für den Notfall sein. Eine leistungsfähige Solar Powerbank bietet sich dafür an. Kauftipps finden Sie in unserem Beitrag: Solar Powerbank mit Steckdose.

 

Notfalltasche kaufen

Packen Sie also unbedingt eine Notfalltasche und legen diese für den Fall der Fälle bereit. Übrigens gibt es auch vorgepackte Notfalltaschen zu kaufen:

Bestseller Nr. 1
72h Fluchtrucksack Prepper Rucksack Krisenvorsorge Not Überlebensrucksack #17647
  • Notfallrucksack 72h Flucht prepping Prepper Weltuntergang Outdoor Survival Kirsenvorbereitung Vorrat Ernstfall Versorgung Bundeswehr Fluchtrucksack hamstern Rucksack Verpflegung Essen Trinken Werkzeug #17647F
Bestseller Nr. 2
72h Fluchtrucksack Prepper Rucksack Krisenvorsorge Not Überlebensrucksack #18934
  • 72h Fluchtrucksack
  • mit vielen Features
  • Vorbereitung auf einen Ernstfall