Wollen Sie wissen, welche Vorteile und Nachteile die Nutzung von UPnP im WLAN hat? Dann lesen Sie hier weiter.
UPnP steht für Universal Plug and Play ist eine Serie von Netzwerkprotokollen, die es Geräten im selben lokalen Netzwerk ermöglichen, sich gegenseitig automatisch zu erkennen. Dadurch können sie schnell und effizient eine Verbindung herstellen, ohne dass jedes Gerät manuell eingerichtet werden muss.
UPnP kann sehr praktisch sein, denn Sie können damit ganz einfach technische Geräte im WLAN einrichten, ohne dass Sie besondere Computerkenntnisse haben müssen. UPnP birgt aber auch einige Sicherheitsrisiken. Zu diesen Risiken gehört, dass bösartige Geräte Ihrem Netzwerk beitreten und Firewalls umgehen können, was Hackern die Möglichkeit geben kann, auf Ihre Daten und Abläufe zuzugreifen.
Damit Sie mehr an Sicherheit gewinnen, ob Sie einen UPnP Router nutzen oder nicht, möchten wir Ihnen hier die wichtigsten Fakten zu UPnP zusammenfassen:
1. UPnP erleichtert Verbindungen
Das UPnP-Protokoll wurde entwickelt, um es Geräten im selben lokalen Netzwerk zu erleichtern, einander zu finden und sich miteinander zu verbinden. Dies geschieht über ein Client-Server-Modell, bei dem Kontrollpunkte (Clients) nach UPnP-Servern (Geräten) suchen, die Dienste anbieten.
Sobald ein Gerät gefunden wurde, stellt es dem Kontrollpunkt Informationen über seine Dienste zur Verfügung. Diese Informationen umfassen die URL des Dienstes, eine IP-Adresse und eine Beschreibung der Funktionalität des Geräts. Wenn Sie beispielsweise einen WLAN Drucker einrichten wollen, so ist dies mit UPnP ein Kinderspiel.
2. Nachteile von UPnP: UPnP kann DDoS-Angriffe verursachen
UPnP ist zwar ein nützliches Tool, das es Geräten im selben Netzwerk erleichtert, sich gegenseitig zu erkennen, es kann aber auch eine gefährliche Sicherheitsbedrohung darstellen. Cyber-Angreifer können UPnP nutzen, um dauerhafte Hintertüren in Netzwerke zu schaffen, durch die sie rund um die Uhr auf Ihre Daten und Abläufe zugreifen können. Auf diese Art und Weise können auch DDoS-Angriffe gestartet werden.
3. UPnP bietet keine Authentifizierung
Obwohl das UPnP-Protokoll als sicher gilt, kann es dennoch zu Sicherheitsproblemen führen, wenn ein Gerät im selben Netzwerk mit Malware infiziert ist. Da UPnP die Geräte nicht authentifiziert, geht es davon aus, dass jedes Gerät, das versucht, eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herzustellen, vertrauenswürdig und freundlich ist. Dies kann zu einer Sicherheitslücke in Ihrem Netzwerk führen, die es Hackern ermöglichen könnte, Ihre persönlichen Informationen und andere private Daten zu stehlen.
4. UPnP ist eine riskante Wahl für Gamer
Obwohl die Portweiterleitung mit UPnP für Spielkonsolen und Anwendungen, die eine Verbindung zu einem Server herstellen müssen, nützlich ist, kann sie für Spieler, die sich Sorgen um ihre Privatsphäre machen, eine riskante Wahl sein. Es kann für Malware einfacher sein, die Kontrolle über UPnP-aktivierte Ports zu übernehmen, als sie manuell zu konfigurieren. Deshalb empfehlen einige Sicherheitsexperten, UPnP auf Spielkonsolen und anderen Anwendungen zu deaktivieren.
5. UPnP kann verwendet werden, um Ihren Router zu hacken
Während die meisten Router über Firewall-Richtlinien verfügen, die sie vor externen Verbindungen schützen, können Cyber-Angreifer UPnP ausnutzen, um diese Schutzmaßnahmen zu umgehen und dauerhafte Hintertüren in Ihr Netzwerk zu schaffen. Diese versteckten Hintertüren können monatelang unentdeckt bleiben, so dass Cyberkriminelle aus der Ferne auf Ihr Netzwerk zugreifen und Ihre Daten stehlen können.
6. Vorteile von UPnP: UPnP kann für drahtlose IoT-Geräte nützlich sein
Einige der beliebtesten Geräte im Haushalt sind Wi-Fi-fähig und können mit einem Smart Home-Assistenten, einem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät verbunden werden, mit dem sie gesteuert werden können. Dazu gehören Dinge wie Beleuchtungssysteme, internetgesteuerte Thermostate und Schlösser.
In vielen Fällen sind diese intelligenten Geräte und Gadgets anfällig für Angriffe von Cyber-Kriminellen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren Router und Ihre Geräte mit den neuesten Patches und Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand halten, damit sie sicher bleiben. UPnP kann dann auch ein hilfreiches Werkzeug sein, um potenzielle Sicherheitsverletzungen zu erkennen und auf sie zu reagieren.
Vorteile und Nachteile von UPnP: Unser Fazit
Die Nutzung von UPnP hat viele Vorteile, birgt aber auch Risiken für die Sicherheit Ihrer Daten. Daher sollten Sie gut abwägen, ob Sie UPnP bei Ihrem Router einschalten und nutzen wollen. Gerade für wenig erfahrene Computernutzer bietet UPnP jedoch auch ein paar wichtige Features, die Ihr Heimnetzwerk sicherer machen können.
- Schnelle Download-Geschwindigkeit - Unterstützt den Mobilfunkstandard 4G/LTE mit Downloadraten von bis zu 150 Mbit/s, Verbindungen für mehr als 32 Geräte gleichzeitig
- Mehrere Anschlussmöglichkeit -Frei konfigurierbarer LAN/WAN-Port für die alternative Anbindung per Kabel-oder Glasfasermodem
- Zwei abnehmbare Antennen - sorgt für eine stabile und effiziente Verbindung und felxibel für Austausch der Antennen gegen Antennenkabel.Betriebstemperatur: 0° C ~ 40° C
- Keine Konfiguration erforderlich - einfach SIM-Karte einstecken und LTE-Hotspot in Betrieb nehmen
- Zwei abnehmbare Antennen für eine stabile und effiziente Verbindung
- Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob es sich bei Ihrer SIM-Karte um eine LTE-, WCDMA- oder GSM-SIM-Karte im Gebiet Ihres Anbieters handelt
- Support des Mobilfunkstandards 4G/LTE mit bis zu 150 Mbs im Download und 50 Mbs Upload Geschwindigkeit. WLAN Betrieb auf 2,4 GHz mit bis zu 300 MB
- LCD Display bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Betriebsdaten, Der 2000 mAh-Akku liefert Energie für bis zu acht Stunden netzunabhängigen Betrieb
- Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer/Geräte, Micro-SD-Kartenslot für bis zu 32 GB zusätzlichen Speicherplatz. Systemanforderungen: Windows 10/8/7/vista/XP, Mac OS, Android, iOS, Windows Phone
- Ein SIM-Kartenadapter wird mitgeliefert, um Ihre Nano- und Micro-SIM-Karten in Standard-SIM-Karten umzuwandeln
- Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob es sich bei Ihrer SIM-Karte um eine LTE-, WCDMA- oder GSM-SIM-Karte im Gebiet Ihres Anbieters handelt
- Support des Mobilfunkstandards 4G/LTE mit bis zu 150 Mbs im Download und 50 Mbs Upload Geschwindigkeit. WLAN Betrieb auf 2,4 GHz mit bis zu 300 MB
- Der 2000 mAh-Akku liefert Energie für bis zu acht Stunden netzunabhängigen Betrieb
- Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer/Geräte, Systemanforderungen: Windows 10/8/7/vista/XP, Mac OS, Android, iOS, Windows Phone
- Ein SIM-Kartenadapter wird mitgeliefert, um Ihre Nano- und Micro-SIM-Karten in Standard-SIM-Karten umzuwandeln