Möchten Sie wissen, was ist Nanocell und welche TV Technologie besser ist? Hier finden Sie Antworten.

 

Was ist Nanocell?

Ein Nanocell TV ist ein Fernsehgerät, bei dem die Nanotechnologie zur Herstellung des Displays verwendet wird. Da Nanocell Fernseher bei der Herstellung ihrer Displays auf Nanotechnologie zurückgreifen, bieten sie einige einzigartige Vorteile gegenüber anderen Arten von Fernsehern. So können Nanocell Fernseher beispielsweise viel dünner und leichter als herkömmliche Fernsehgeräte hergestellt werden. Außerdem können sie mit einer breiteren Farbpalette hergestellt werden und bieten insgesamt eine viel bessere Bildqualität.

Wenn Sie sich für den Kauf eines Nanocell Fernsehers interessieren, sollten Sie sich vorher gut informieren, da die Technologie noch recht neu ist. Es gibt einige verschiedene Arten von Nanocell-Fernsehern auf dem Markt. Vergleichen Sie unbedingt die Merkmale und Preise, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

 

Vorteile und Nachteile der TV Technologien

Die beiden beliebtesten Fernsehertypen auf dem Markt sind derzeit Nanocell-Fernseher und OLED-Fernseher. Welcher ist also besser? Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über die Vor- und Nachteile der beiden Fernsehtypen:

Vorteile und Nachteile von Nanocell Fersehern

Die Verwendung von Nanocell-Technologie in Fernsehgeräten hat mehrere Vorteile. Der erste Vorteil besteht darin, dass Nanocell-Fernseher eine sehr hohe Bildqualität bieten, die mit der von OLED-Fernsehern konkurrieren kann. Dies liegt daran, dass diese Technologie in der Lage ist, Farben genauer wiederzugeben und Kontraste zu verbessern, um eine überzeugendere und realistischere Bildwiedergabe zu erzielen. Aufgrund der verbesserten Farbwiedergabe und des höheren Kontrasts bieten Nanocell-Fernseher ein deutlich verbessertes Seherlebnis. Da diese Technologie auch eine breitere Betrachtungswinkel bietet, eignen sich Nanocell-Fernseher auch für größere Räume und Familien.

Obwohl Nanocell-Technologie viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Einer dieser Nachteile ist, dass Nanocell-Fernseher aufgrund der verwendeten Materialien tendenziell teurer sind als andere Fernsehgeräte auf dem Markt. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Technologie derzeit nicht so ausgereift ist wie OLED. Dies wurde am Beispiel der Haltbarkeit von Fernsehern mit Nanocell-Technologie deutlich. OLED-Fernseher haben eine längere Lebensdauer und sind insbesondere weniger anfällig für Image Retention und Burn-in.
Ein weiterer Faktor, der bei der Verwendung von Nanocell-Fernsehern berücksichtigt werden muss, ist der Energieverbrauch. Obwohl diese Technologie im Vergleich zu älteren Fernsehermodellen energieeffizienter ist, benötigen sie dennoch mehr Energie als OLED-Fernseher. Der höhere Energieverbrauch bedeutet auch höhere Stromrechnungen, was ein Kostenfaktor sein kann, den es zu berücksichtigen gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nanocell-Fernseher viele Vorteile bieten, darunter eine hohe Bildqualität, eine verbesserte Farbwiedergabe und ein breiter Betrachtungswinkel. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, wie den höheren Preis, die geringere Haltbarkeit im Vergleich zu OLED-Fernsehern und den höheren Energieverbrauch. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fernseher sind, der die Vorteile von Nanocell-Technologie bietet, sollten Sie diese Vor- und Nachteile prüfen und Ihre Kaufentscheidung danach ausrichten.

 

Bestseller Nr. 1
LG 55NANO81T6A TV 55" (139 cm) NanoCell Fernseher (α5 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, HDR10, bis zu 60Hz) [Modelljahr 2024]
  • 4K NanoCell-Display mit LED-Backlight für reine Farben
  • α5 Gen7 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 mit 4 Jahren Upgrade-Garantie und Magic Remote-Fernbedienung für komfortable Bedienung
  • HGiG-Unterstützung für realistische HDR-Darstellung in Spielen
AngebotBestseller Nr. 2

 

Vorteile und Nachteile von OLED Fernsehern

OLED-Fernseher, kurz für organische Leuchtdioden, haben in der TV-Industrie eine Revolution ausgelöst. Diese Art von Fernsehern bietet einen besseren Kontrast, Farbtreue und erstaunliche Schwarztöne dank der selbstleuchtenden Pixel. Aber wie bei jedem technologischen Fortschritt gibt es auch Vor- und Nachteile. Einer der größten Vorteile von OLED-Fernsehern ist ihre Fähigkeit, perfektes Schwarz zu erzeugen. Jedes Pixel ist unabhängig, was bedeutet, dass bei dunklen Szenen nur die benötigten Pixel aktiviert werden, während alle anderen komplett ausgeschaltet sind. Das bedeutet auch, dass OLED-Panels im Durchschnitt weniger Strom verbrauchen als traditionelle LCD-Bildschirme. Ein weiterer Vorteil von OLED-Fernsehern ist ihre dünne Bauweise. Da OLED-Panels keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, können sie viel dünner und leichter sein. Dies macht OLED-Fernseher sehr ansprechend und ästhetisch zum Ansehen.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei OLED-Fernsehern. Einer davon ist, dass sie empfindlicher auf statische Bilder reagieren, da sich die organischen Bestandteile der Pixel im Laufe der Zeit abnutzen können. Aber dies kann vermieden werden, wenn man Bildschirmschoner nutzt oder die Helligkeit reduziert, wenn man lange Zeit ein statisches Bild betrachtet. Ein weiterer Nachteil ist der Preis. OLED-Fernseher sind in der Regel viel teurer als herkömmliche LCD-Fernseher. Aber das liegt daran, dass die Herstellung von OLED-Panelen immer noch recht teuer ist, und es noch nicht so viele Hersteller gibt, die diese Technologie verwenden. Ein weiteres Problem ist, dass OLED-Fernseher eine begrenzte Lebensdauer haben. Durch die natürliche Abnutzung der organischen Materialien in den Panels kann die Haltbarkeit auf etwa 100.000 Stunden begrenzt sein. Das klingt nach einer langen Zeit, aber für diejenigen, die viel fernsehen, kann dies relativ schnell erreicht werden.

Insgesamt ist es schwer zu leugnen, dass OLED-Fernseher wirklich bemerkenswert sind. Die Bildqualität ist überragend und es gibt viele Vorteile, die das Fernseherlebnis auf ein neues Niveau bringen. Allerdings haben sie auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten, insbesondere wenn es um den Preis und die Haltbarkeit geht.

AngebotBestseller Nr. 1
PHILIPS Ambilight 55OLED759 4K OLED Smart TV - 55-Zoll Display mit P5 AI Perfect Picture Ultra HD, Titan OS, Dolby Vision und Dolby Atmos, Funktioniert mit Alexa und Google Sprachassistent
  • AMBILIGHT TV: Die einzigen TVs mit integrierten LED-Leuchten an der Rückseite, die auf den Bildschirm reagieren und Sie in buntes Licht tauchen. Damit wird alles anders: Ihr TV wirkt größer, und Sie tauchen tiefer in das Geschehen auf dem Bildschirm ein
  • P5 AI PERFECT PICTURE ENGINE: Philips P5-Prozessor mit KI erzeugt lebensechte Bilder mit einer Deep-Learning-KI für satte Farben und glatten Bewegungen, die dem menschlichen Gehirn ähneln
  • TITAN OS PLATTFORM: Mit unserer TITON OS intelligenten TV-Plattform finden Sie im Nu Ihre Lieblingssendungen. Folgen Sie Serien direkt von Ihrem Startbildschirm. Durchstöbern Sie die Kategorien und Vorschläge der besten Streaming-Services an einer Stelle
  • DOLBY ATMOS UND DOLBY VISION: Filme, Sendungen und Spiele sehen atemberaubend aus und hören sich umwerfend an. Keine enttäuschenden Szenen mehr, die zu dunkel sind, um etwas erkennen zu können. Hören Sie deutlich jedes Wort
  • OLED AMBILIGHT TV: Das naturgetreue Bild Ihre 4K (UHD) OLED Ambilight TV sieht aus jedem Blickwinkel atemberaubend aus. Schwarz ist immer schwarz, nicht angegraut, und Sie können auch in Schatten oder hellen Bereichen jede Einzelheit erkennen
Bestseller Nr. 2
LG OLED55B49LA TV 55" (139 cm) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
  • 4K OLED TV für perfektes Schwarz und satte Farben
  • Neu entwickelter α8 4K AI-Prozessor mit zahlreichen AI-Funktionen für bestmögliche Bildqualität und optimalen Sound
  • Filmmaker Mode, Dolby Vision und Dolby Atmos für kinogleiches Entertainment
  • webOS24 und Magic Remote-Fernbedienung für einfache und komfortable Bedienung
  • Flüssiges Gaming mit bis zu 4K @ 120 Hz, Nvidia G-Sync und AMD FreeSync

 

Fazit

OLED Fernseher bieten ein beeindruckendes und natürliches Bild mit einem hervorragenden Kontrastverhältnis und Schwarzwerten. Jedoch haben ältere OLED Modelle eine höhere Anfälligkeit für Einbrennen und sind im Vergleich zu anderen Fernsehern teurer. Nanocell Fernseher hingegen bieten ein helles Bild und eine bessere Farbgenauigkeit als die meisten konventionellen LCD-Fernseher, bieten jedoch nicht dieselben Schwarzwerte wie OLED Fernseher. Während die Preise von Nanocell Fernsehern erhöht sind, sind sie dennoch im Vergleich zu OLED Fernsehern kostengünstiger. Angesichts all dieser Faktoren scheint es, als ob OLED Fernseher technologisch fortgeschrittener sind, aber wenn man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist ein Nanocell Fernseher möglicherweise die bessere Wahl. Wenn man jedoch ein höheres Budget hat und das Beste vom Besten wünscht, ist ein OLED Fernseher definitiv eine Überlegung wert. Die Entscheidung zwischen diesen Fernsehern hängt letztendlich von den individuellen Anforderungen und dem Budget des Verbrauchers ab.

Ein Tipp zum Schluß: kaufen Sie zum TV unbedingt eine gute Soundbar. Damit macht Fernsehen noch mehr Spaß.

 

AngebotBestseller Nr. 1
Bose Solo Soundbar Series 2 TV Lautsprecher mit Bluetooth, Schwarz
  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät—Die Bose Solo Soundbar Series 2 ist ein Bluetooth-TV-Lautsprecher, der jedes Wort besser verständlich macht und mit dem verbesserten Dialogue Mode für einen besseren Klang Ihres Fernsehers und eine bessere Sprachverständlichkeit sorgt. Im Inneren sind zwei angewinkelte Full-Range-Treiber verbaut, die einen raumfüllenden Klang erzeugen.
  • Einfache und kompakte Bluetooth Soundbar—Mit einer Höhe von nur knapp 7 cm passt die Soundbar unter die meisten TV-Geräte. Die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung aus hochwertigem Stahl ermöglicht außerdem eine bündige Wandmontage. Befestigen Sie Ihre Soundbar ganz einfach an der Wand, um ein minimalistisches Design zu erhalten, und verwenden Sie die vereinfachte Fernbedienung für eine schnelle Navigation. Kleine LED-Anzeigen an der Vorderseite leuchten auf, wenn bestimmte Funktionen aktiviert werden.
  • Aktualisiertes Design mit neuer Abdeckgitterfarbe und Logobehandlung.—Die aktualisierte Solo Soundbar Series 2 verfügt über ein schwarzes Abdeckgitter, das eine modernere Ästhetik mit einem frischen Design bietet.
  • Optimale Klangqualität – klare Sprachwiedergabe. Im verbesserten Dialogmodus sorgt die Bose Solo Soundbar Series 2 dafür, dass Sie jedes einzelne Wort besser verstehen – auch ohne die Lautstärke anzupassen. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie einfach Taste für den „Dialogue Mode“ auf der mitgelieferten Fernbedienung.
  • Integrierter Dolby-Decoder—Die Solo Soundbar Series 2 verfügt über einen integrierten Dolby-Decoder, der ein noch intensiveres, zufriedenstellenderes Hörerlebnis mit bemerkenswerter Authentizität ermöglicht.
Autor: Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.