Ein stabiles WLAN ist im Alltag unverzichtbar – ob fürs Home Office, Streaming oder Gaming. Doch oft reicht das Signal des Routers nicht in alle Räume. Hier kommen WLAN-Repeater ins Spiel, besonders solche mit 5 GHz. Sie versprechen höhere Geschwindigkeit und weniger Störungen als 2,4 GHz-Repeater. Doch worauf sollten Sie 2025 achten?

Unterschied zwischen 2,4 GHz und 5 GHz

  • 2,4 GHz: größere Reichweite, bessere Durchdringung durch Wände – aber langsamer und stärker überlastet.
  • 5 GHz: höhere Geschwindigkeit, stabilere Verbindung für Streaming und Gaming – aber geringere Reichweite.

Vorteile eines 5-GHz-WLAN-Repeaters

  • Schnelleres WLAN, ideal für 4K-Streaming und Videokonferenzen.
  • Weniger Störungen, da 5-GHz-Kanäle weniger überlastet sind.
  • Bessere Performance für Gaming und datenintensive Anwendungen.

Nachteile und Einschränkungen

  • Reichweite geringer als bei 2,4 GHz.
  • Signal verliert bei dicken Wänden oder großen Entfernungen schneller an Stärke.
  • Manche ältere Geräte unterstützen 5 GHz nicht.

Mesh-Systeme als moderne Alternative

Während klassische Repeater das Signal lediglich verstärken, setzen viele Haushalte inzwischen auf Mesh-Systeme. Diese bieten ein nahtloses WLAN in der ganzen Wohnung oder im Haus – ohne Verbindungsabbrüche beim Wechseln zwischen Router und Repeater. Marken wie AVM (Fritz! Mesh), TP-Link Deco oder Netgear Orbi haben sich hier etabliert.

Tipps zur optimalen Nutzung

  1. Standort wählen: Der Repeater sollte ungefähr auf halbem Weg zwischen Router und Endgerät stehen.
  2. Dual-Band nutzen: Moderne Repeater kombinieren 2,4 GHz und 5 GHz automatisch.
  3. Kompatibilität prüfen: Ältere Router unterstützen möglicherweise kein 5-GHz-Band.
  4. Firmware aktuell halten: Updates verbessern Stabilität und Sicherheit.

Vergleich: 2,4 GHz vs. 5 GHz

Kriterium 2,4 GHz 5 GHz
Reichweite Hoch Niedriger
Geschwindigkeit Mittel Sehr hoch
Störanfälligkeit Hoch (WLAN, Bluetooth, Mikrowellen) Niedriger
Gerätekompatibilität Sehr hoch Manche ältere Geräte nicht kompatibel
AngebotBestseller Nr. 1
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu Allen WLAN Geräten, AP Modus)
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie ein stabiles und schnelles AC1200-Netzwerkerlebnis, wo immer Sie zu Hause sind
  • Der RE330 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von WLAN-Signalen und verdoppelt so die Leistung von Singleband; Mit den Dualbändern mit 2,4 GHz (300 Mbit/s) und 5 GHz (867 Mbit/s) können Sie mehr Geräte gleichzeitig verbinden; Verwenden Sie das 2,4-GHz-Band, um E-Mails zu senden und im Internet zu surfen, und das 5-GHz-Band für Spiele und HD-Streaming
  • RE330 ist mehr als ein drahtloser WLAN Repeater; Stecken Sie einfach ein Ethernet-Kabel in den Ethernet-Anschluss und verwandeln Sie Ihre kabelgebundene Internetverbindung in einen drahtlosen 2 × 2-MIMO-Dualband-Access Point
  • Schritt 1: Drücken Sie einfach die WPS-Taste an Ihrem Router und innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an RE330, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen; Schritt 2: Sobald die Verbindung hergestellt ist, platzieren Sie RE330 an der besten Stelle - ohne Neukonfiguration; Hinweise: Bitte verbinden Sie den Extender über die Tether-App oder die Web-Benutzeroberfläche mit dem Router, wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt
  • Mit der intelligenten Signalanzeige können Sie die Signalstärke des vorhandenen Routers auf einen Blick sehen; Finden Sie ganz einfach den besten Ort, um Ihren Repeater zu positionieren und Ihr WLAN zu erweitern
AngebotBestseller Nr. 2
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), deutschsprachige Version)
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung
  • Unterstützung 160 MHz breiter Kanäle für WLAN mit bis zu 3.000 MBit/s (WLAN AX) sowie Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
  • WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
  • Lieferumfang: FRITZ!Repeater 1200 AX, Installationsanleitung, LAN-Kabel, Schutzkontakt-Adapter

FAQ: WLAN-Repeater 5 GHz

Wie erkenne ich, ob mein Gerät 5 GHz unterstützt?

Prüfen Sie die WLAN-Einstellungen Ihres Routers oder Endgeräts. Bei Smartphones und Laptops ist 5 GHz heute fast immer Standard.

Kann ich gleichzeitig 2,4 GHz und 5 GHz nutzen?

Ja, moderne Dual-Band-Repeater können beide Frequenzen parallel abdecken.

Bringt ein Repeater immer mehr Speed?

Nicht unbedingt. Er verbessert Reichweite, die Geschwindigkeit hängt aber auch von Router, Leitung und Endgerät ab.

Fazit

Ein WLAN-Repeater mit 5 GHz ist 2025 die beste Wahl für schnelles Internet in Räumen mit guter Grundversorgung, etwa fürs Streaming oder Gaming. Wer eine durchgängige WLAN-Abdeckung im ganzen Haus will, sollte aber über ein Mesh-System nachdenken. Wichtig ist, Standort und Gerätekompatibilität zu prüfen, damit das volle Potenzial des Repeaters ausgeschöpft werden kann.

 

Autor: Jens

Dr. Jens Bölscher ist studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Er promovierte im Jahr 2000 zum Thema Electronic Commerce in der Versicherungswirtschaft und hat zahlreiche Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht. Er war langjährig in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt 14 Jahre als Geschäftsführer. Seine besonderen Interessen sind Innovationen im IT Bereich.